Tosender Jubel kommt auf, als die ältere Dame die Bühne verlässt. Marlene Stamerjohans aus Wilhelmshafen ist 74 Jahre und hat gerade ihren Text im Finale des Slam 20.50 vortragen. Der Altersdurchschnitt im Publikum liegt bei vielleicht 25 Jahren. Und doch: Das, was soeben dargeboten wurde, beeindruckt die Jugend. Entgegen dem Vorurteil, Poetry Slams seien die Spielwiese junger Literaten und vorwiegend ein Comedy-Abklatsch, bewies die immer noch aktiv durch die deutsche Slam-Szene reisende Stamerjohans das genaue Gegenteil.
Und eben diese Entwicklung beabsichtigt das Konzept der Veranstalter Chris Wawrzyniak und Sebastian 23. Beim dreitägigen Poetry Slam-Festival der Generationen „Slam 20.50“, das vom 22. bis 24. September in den Herner Flottmann-Hallen stattfand, wollten die beiden „schauen, wem die Zukunft gehört“. An drei Tagen wurde Unter20Jährigen und Über50Jährigen von erfahrenen Poetry Slammern in Workshops Techniken zum Schreiben und Vortragen von Slam-Texten vermittelt. Bei einem Ü50-Slam und U20-Slam sollten sich beide Gruppen getrennt messen, um sie danach beim Generationen-Finale zusammenzuführen. Einer der Workshop-Leiter war Wolf Hogekamp, der mit Sebastian23 das Generationen-Finale moderierte und 1993 den ersten Poetry Slam in Deutschland startete. Das von der Stadt Herne finanzierte Festival sollte unter dem Stichwort „Nachhaltigkeit“ eine Fortsetzung des Kulturhauptstadtprojekts 2010 werden. Während die Workshops nachmittags stattfanden, gab es abends die Resultate zu betrachten.
Die Praxis bestätigt die Theorie
Beim Ü50-Slam am Freitag bat Sebastian23 Hogekamp als „Opferlamm“ auf die Bühne, um dem ersten Poeten den Einstieg zu erleichtern. Der Berliner berichtet hierin oft von der Hauptstadt und der dortigen Jugendszene. Jugendsprache spricht er nicht, er ist das Sinnbild der Jugend und prägt diese Sprache. Im Wettbewerb gab es Texte von Prof. Dr. Klaus Urban, Franzi Röchter, Marlene Stamerjohans und Jürgen, einem Teilnehmer der Workshops. Dieser stellte passend zum Konzept Auszüge aus der Satzung seines Seniorenvereins vor, die nur allzu bekannte und komische Wahrheiten von langsamen Rentnern mit „offensiv mürrischem“ Gesichtsausdruck offenlegten.
Zwei weitere Workshop-Teilnehmer trauten sich beim U20-Slam am frühen Samstagabend auf die Bühne. Katelin und Narges machten erfolgreich die ersten Bühnenerfahrungen, während Johannes, Sebastian und Sascha schon abgeklärt und routiniert vortrugen. Besonders hängen blieb Friederikes Hommage an ihren Heimatort Visquard, ein 700 Seelen-Dorf in Ostfriesland, und die Trostlosigkeit der dort lebenden Jugend. Simon, der den U20-Slam gewann und sich einen der letzten Startplätze für den U20-Slam bei den deutschen Poetry Slam-Meisterschaften in Hamburg sicherte, überzeugte mit „Rocken statt Rente“ und „Reden statt Schweigen“. Beide Texte sorgten schon bei den Bochumer U20 Stadtmeisterschaften für Begeisterung. Bei beiden Slams, wie auch beim Finale, trat Theresa Hahl als „Featured Poet“ auf und zeigte Publikum und Poeten Texte von atemberaubender literarischer Komplexität.
Das abschließende Generationen-Finale stand ganz im Zeichen von Marlene Stamerjohans, die mit ihrem sozialkritischen Appell „Text ist Nachricht“ den Sieg davontrug. Hier zeigte sie den Wert des Poetry Slam, in Texten ernste Botschaften zu kommunizieren, und verkörperte durch ihren Auftritt, was die Poetry-Szene so erfolgreich macht: der Drang, eigene Literatur auf Bühnen zu präsentieren, und die Unwichtigkeit des Gewinns. Den Siegerpokal streckte sie zwar freudig in die Luft, doch die 74Jährige bestätigt damit nur den Sieg des Konzepts.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Das Über-Du
Auftakt von Literaturdistrikt mit Dietmar Dath und Wolfgang M. Schmitt – 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24
Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
Sprachloser Aufbruch
Philosoph Wolfram Eilenberger auf der Lit.Ruhr – Literatur 10/24
Mit Sörensen zum Eisbaden
Sven Stricker und Bjarne Mädel beim Festival „Mord am Hellweg“ – Literatur 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24
Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24
Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24
Lesen unterm Förderturm
Lit.Ruhr in mehreren Städten – Festival 09/24
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24
Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24
Reise durchs Eismeer
„Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle“ von Chloe Savage – Vorlesung 09/24
Schluss mit normativen Körperbildern
„Groß“ von Vashti Harrison – Vorlesung 08/24
Weibliche Härte
„Ruths Geheimnis“ von Aroa Moreno Durán – Textwelten 08/24