Seine Werke enthüllen Gesichter, in die das Leben tiefe Furchen geschlagen hat. Fotograf Ralf Scherer portraitiert Menschen, die sich in der Beiläufigkeit ihrer Handlung zu verlieren scheinen und solche, die den Widrigkeiten der Straße mit einem breiten Lächeln die Zähne zeigen. 38 Schwarz-Weiß-Fotografien gehören zur Ausstellung „Fokus Mensch“. Die großformatigen Fotos sind von großen Acryglasplatten eingefasst und reihen sich ungerahmt nebeneinander. Auf einem schreitet ein Mensch in einem Froschkostüm entschlossenen Schrittes einen Bürgersteig entlang. Keiner der Passanten scheint von seinem ungewohnten Äußeren Notiz zu nehmen. Ein Bild weiter küsst sich ein Pärchen auf dem Bahnsteig. Sie blickt scheinbar gelangweilt durch ihre halb geöffneten Augenlieder, er scheint sich derweil völlig im Moment zu verlieren.
Die meisten Bilder entstehen im Urlaub. „Meine Familie ist wirklich tolerant“, sagt Scherer. Wenn seine Frau mit der Tochter shoppen geht, zieht Scherer stundenlang durch die Straßen fremder Städte. „Ich mache mir dann Musik auf die Ohren und lasse mich einfach treiben.“ Und wenn er zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, findet er neue Geschichten. Obwohl sich die Blende seiner Kamera nur für den Bruchteil einer Sekunde öffnet, fängt Scherers Kamera ganze Leben ein.
In Avion begegnete er einem jungen Mann, der in Gedanken versunken neben seinem Motorroller auf einem Stromkasten saß. Den Zeigefinger legte er in einer eleganten Denkerpose ans Kinn. „Ich war dabei, als seine Tolle runter fiel“, erklärt Scherer und erzählt von dem Moment, in dem sich der Schopf des jungen Mannes aus der Starre seiner gebändigten Frisur befreite und ihm eine gewellte Strähnen verwegen in die Stirn fiel. „Vielleicht hatte er Liebeskummer, vielleicht war auch sein Roller kaputt“, sagt Scherer. „Er war so in Gedanken, dass er mich einfach nicht entdeckt hat.“
Scherer spielte danach nur noch etwas mit dem Bildausschnitt, damit sein Modell im Zentrum steht. Von Nachbearbeitung und einer allzu teuren Ausrüstung hält Scherer nicht viel. „Technik wird völlig überbewertet“, erklärt er. Das Bild, das in den sozialen Medien für die größte Begeisterung sorgte, hat Scherer mit einem Handy aufgenommen.
Seine Bilder entstehen oft aus dem Moment: „Natürlich versuche ich keinen Pixel zu verschwenden, deshalb gehe ich so nah ran wie möglich“, sagt Scherer. Aber nur so nah, um den Moment nicht zu stören. Erst nachdem er das Bild auf seine Speicherkarte gebannt hat, kommt er mit den Hauptdarstellern seiner Geschichten ins Gespräch. Eine seiner Lieblingsgeschichten erzählt ein Foto, das Scherer „Natti“ genannt hat. „Natti ist ein Inder, den ich in Rotterdam getroffen habe“, sagt Scherer. Von Natti sind nur seine Shorts, sein darüber ragender haariger Bauch und sein linker Arm zu sehen. Der erste Blick des Betrachters fällt auf Nattis Armband, das ein kleines Holztäfelchen mit einem Friedenszeichen ziert. Wer genauer hinsieht, entdeckt auch eine in seine Haut gestochene Swastika – in Indien ein Zeichen für Glück, das in Deutschland unglückliche Assoziationen weckt. „Er hatte ganz fusselige, graue Haare. Ein ganz komischer Typ – genau das, was mich fasziniert“, ergänzt Scherer, was der Betrachter von Natti nicht sehen kann. Auf den Auslöser folgte das Gespräch. Eines, das Scherer berührte. „Seine Offenheit und seine Gedanken über den Frieden, das hat uns beide verbunden.“ Geschichten wie diese machen Scherers Werke aus.
„Fokus Mensch“ – Street-Fotografie von Ralf Scherer | 8.10. bis 12.11. mittwochs 19 Uhr bis 21 Uhr | Fotoclub ObjektivArt ’96, Rüsbergstr. 70, 58456 Witten | www.objektivart96.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus zwei Sammlungen
Das frühe 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 11/24
Hinter Samtvorhängen
Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
Die Drei aus Bochum
CityArtists in der Wasserburg Kemnade – Ruhrkunst 09/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24
Denkinseln im Salzlager
Osteuropäische Utopien in Essen – Ruhrkunst 08/24
Ausgezeichnet auf Papier
Günter Drebusch-Preis 2023 in Witten – Ruhrkunst 08/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24
Roter Teppich für das Kino
Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Tiefer als Realismus
Phänomenal: Karin Kneffel im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
„Auf Fautrier muss man sich einlassen“
Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24
Vom Laufen und Stehen
Jan Meyer-Rogge im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 06/24
Im Bann der Impulse
„Radiant“ im Lichtkunstzentrum Unna – Ruhrkunst 06/24
Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24