Günter Wallraff - Ganz unten.
D 1986, Laufzeit: 100 Min.
Regie: Jörg Gfrörer
Darsteller: Günter Wallraff, Heinrich Pachl
Kurzinfo: Duisburg in den frühen Achtzigern. Als Türke Ali heuert Schriftsteller Günter Wallraff bei einer Leiharbeitsfirma an, die mit Thyssen und Mannesmann zusammenarbeitet. Die Dokumentation zum Enthüllungsbestseller bebildert mit vesteckter Kamera, wie die ausländischen Billiglöhner unter der Erde acht bis zehn Stunden am Tag ungeschützt mit Metallstaub und anderen giftigen Substanzen konfrontiert werden, ihre Träume von einem besseren Leben begraben und um die lächerliche Bezahlung kämpfen. Im zweiten Teil des Films treibt Wallraff gemeinsam mit dem Kabarettisten Heinrich Pachl die Unmenschlichkeit der Verantwortlichen auf die Spitze, indem er für einen angeblichen Reinigungsauftrag in einem Kernkraftwerk den Chef begeistert. Wallraffs Film, der von Bernd Eichingers Constantin erfolgreich in die Kinos gebracht wurde, erzählt vielschichtig vom Leben abseits gepflegter Innenstädte und Reihenhaussiedlungen. Während über den rauchenden Industrieschloten Duisburgs die Sonne aufgeht und die Arbeiter zu ihrer Drecksarbeit gefahren werden, laufen im Radio deutsche Schlager. "Glaubst du an Gott?" fragt ein Migrant Wallraff einmal während der Arbeit. "Nicht draußen. Nur in uns", antwortet der Journalist. Der junge Kollege fragt weiter: "Warum das alles, warum hat Gott das alles gemacht, Gott macht keine Fehler." Wallraff: "Er ist vielleicht ein Wahnsinniger. Schau dir diese ganze Scheiße hier an." (jl)
Zum Thema:
Die Gesellschaft demaskieren
Günter Wallraff mit „Ganz unten“ im Kölner Odeon – Foyer 11/18
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24