Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

GuteNachrichten fürs Gemeinwohl

29. Januar 2025

Leser:innen-Fundstücke an gut@trailer-ruhr.de

Journalistin Anne Caroline Ernst

Die steile trailer-These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.

Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre durchbrechen und mit guten Nachrichten fürs Gemeinwohl eine Art Gegengift anbieten: MeinungsMagazine trailer-ruhr, engels und choices mit der Kraft unserer Medien an Rhein und Ruhr.

Wir halten es für unsere verlegerische Pflicht, unseren Leser:innen Mut zu machen. Die Dimension von schlechten Nachrichten auf allen Kanälen schafft im Bewusstsein der Menschen eine Art Ausweglosigkeit. Das überbordend Negative, Hass, Rassismus und Diskriminierung führen zur Zerstörung von Engagement, Solidarität und Demokratie. Wer wünscht sich nicht häufiger gute Nachrichten fürs Gemeinwohl?!

Wir wünschen unseren Leser:innen Freude und Ermutigung bei der Lektüre der Beiträge. Ein QR-Code in den Printausgaben führt zu dieser Online-Version.

Gute Nachrichten fürs Gemeinwohl.
Seid realistisch, fordert das Unmögliche!

Wir freuen uns auf Leserpost mit neuen Guten Nachrichten, an
gut@trailer-ruhr.de.

 

Foto: Freepik

Nigeria: Land führt Geschichte wieder als eigenes Schulfach ein

In Nigeria soll laut Bildungsminister Alausa Geschichte wieder als eigenes Schulfach unterrichtet werden. Aufgrund von nachlassendem Interesse der Schüler:innen, die das Fach mit Blick auf ihr Berufsleben als nicht wichtig einstuften und abwählten, war es seit 2008 nur noch als Teil von Sozialwissenschaften unterrichtet worden. Nun sollen junge Menschen wieder vertrauter mit der Vergangenheit des Landes werden.

Quelle: Deutschlandfunk

_____________________________________________________________________

Foto: wirestock / Freepik

Österreich: Landwirtschaft und Stromgewinnung auf einer Fläche

Ein neuer Ansatz, genannt Agri-PV, macht Feldflächen doppelt nutzbar, was in der Landwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit sorgen könnte: Im Burgenland wurden zwischen den Anbauflächen über 200.000 bewegliche Solarpaneele installiert, die dem Sonnenlauf folgen und Strom produzieren. Zusätzlich schützen die Solarpaneele die Pflanzen vor Wetterschäden. Eine Studie der Boston Consulting Group bestätigt die Rentabilität der Methode.

Quelle: Der Standard

_____________________________________________________________________

Foto: photoangel / Freepik

Deutschland: CO₂-Emissionen 2024 weiter gesunken

Die Organisation Agora Energiewende teilte mit, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland im vergangenen Jahr weiter gesunken sind. Zwar sind in den Bereichen Verkehr und Gebäude die nationalen Klimaziele 2024 nicht eingehalten worden, doch grundsätzlich wurde laut der Analyse erneut ein Tiefstand der Werte erzielt. 80 Prozent des Emissionsrückgangs sind dem Bereich Energiewirtschaft zuzuordnen, vor allem durch erneuerbare Energien.

Quelle: taz

_____________________________________________________________________

Foto: nomadsoul1 / Freepik

Österreich: Wiener Philharmoniker spielten Neujahr erstmals Konzert einer Frau

Die Wiener Philharmoniker spielten bei ihrem traditionellen Neujahrskonzert unter der Leitung des Dirigenten Riccardo Muti erstmals das Werk einer Frau: der „Ferdinandus-Walzer, Op. 10“ der lange vergessenen Constanze Geiger wurde 1848 uraufgeführt. Die Komponistin verfasste ihn mit gerade einmal 12 Jahren.

Quelle: BR-Klassik

___________________________________________________________________


Auch frühere GuteNachrichten bleiben gute Nachrichten.
Hier gehts's zum Archiv.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

HINWEIS