Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Kunst.

Gewebt, geknüpft, umwickelt

Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25

Die 90-jährige US-Amerikanerin ist nach wie vor künstlerisch aktiv, arbeitet mit Fäden, Farbe und Raum. Im Josef Albers Museum Quadrat Bottrop sind ihre Werke bis zum 23. Februar zu sehen.

Wovon Bunker träumen

„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25

Im Mai 1950 lud die neue Kunsthalle zur ersten Ausstellung auf drei Ebenen. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr setzt bis Anfang April eine Retrospektive mit Präsentationen aus der Anfangszeit.

„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“

Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25

Mit „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973“ zeigt das Essener Ruhr Museum eine Ausstellung über die deutsche Industriefotografin. Ab 10. Februar zu sehen.

Auf Augenhöhe

Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25

Das Museum Folkwang würdigt die FotojournalistenMarie-Claude Deffarge und Gordian Troellerin einer opulenten Retrospektive in über 10 Räumen. Bis 23. Februar zu sehen.

Vorm Zeitpunkt der Aufnahme

Jörg Winde im MKK in Dortmund – kunst & gut 01/25

Bis zum 23. Februar ist die konzentrierte Ausstellung zum 1956 geborenen Industrie- und Architekturfotografen zu sehen. Anlass ist, dass Winde als Professor für Fotografie an der FH Dortmund in den Ruhestand geht.

Runter von der Straße

Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25

Das Märkische Museum stellt in 6 Räumen 5 Graffiti-Künstler vor, die sich mittlerweile professionalisiert haben – mit Indoor-Werken für weiße Museumswände. Bis 2. Februar zu sehen.

„Wichtig ist für ihn die Ästhetik der Kabel“

Kuratorin Felicity Korn über „Echo“ von Elias Sime im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 01/25

Der äthiopische Künstler Elias Sime arbeitet überwiegend mit Elektroschrott und Alltagsgegenständen. Ab 2. Februar zu sehen.

Die Dinge ohne uns

Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24

Zwielichtige Szenarien ohne Menschen: Alona Rodehs digitale Werke zeigen bis zum 2. März Dinge unserer Konsumwelt, die ein Eigenleben führen.

Strich für Strich

„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24

Zeichnung in allen Facetten: Die Ausstellung zeigt bis zum 27. April 250 Jahre künstlerisches Schaffen, von Skizzen bis zu raumfüllenden Werken.

Im Einklang mit der Natur

„Henry Moore – For Duisburg“ im Duisburger Lehmbruck Museum – kunst & gut 12/24

Was das Leben ausmacht: Die Ausstellung zu Henry Moore zeigt bis zum 19. Januar, wie der Bildhauer Natur und Mensch immer im Blick hatte.

Neue Kinofilme

Companion – Die perfekte Begleitung

Kunst.

HINWEIS