Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

News.

Der von der Insel kam

Die Filmstarts der Woche

Die Geschichte einer Kindheit auf dem Scheitelpunkt zwischen Krieg und Frieden: Fatih Akins „Amrum“ nach dem Roman von Hark Bohm.

Was hat Kultur denn gebracht?

Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse

Wer Demokratie, Diskurs und Kritik für verzichtbar hält, kann bei der Kultur leichten Herzens kürzen. Alle anderen dürfen sich wundern, warum ausgerechnet hier das Geld fehlen soll.

Jede Menge bunter Abende

Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25

Drei Abende mit unterschiedlichsten Genres bilden im Oktober das bunte Publikum in der Kölner Philharmonie ab.

Jenseits üblicher Klänge

Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25

Zu den namhaften Gästen des Klarinettenfestivals zählen bei der diesjährigen Ausgabe vom 12. bis 18. Oktober der Trompeter Markus Stockhausen und die Querflötistin Naïssam Jalal.

„Ich glaube schon, dass laut zu werden Sinn macht“

Teil 1: Interview – Freie Szene: Die Geschäftsführerin des NRW Landesbüros für Freie Darstellende Künste über Förderkürzungen

In der Freien Szene NRWs breitet sich angesichts brachialer Kürzungspläne Panik aus. Ulrike Seybold diskutiert den Ernst der Lage.

Körper und Krieg

„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25

Das Stück setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Militanz und Militarisierung auf Körper und Verhaltensweisen auswirken. Premiere am 10. Oktober.

Die Kunstinitiative OFF-Biennale

Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn

Die OFF-Biennale Budapest verzichtet seit ihrer Gründung 2015 bewusst auf staatliche Förderung, um die Meinungsfreiheit und künstlerische Integrität zu schützen.

Tanz gegen Kolonialismus

„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25

Für die neue Produktion recherchierte die in Köln lebende Choreografin mit ihrem Ensemble Fakten zum Leben der Widerstandkämpferin Policarpa Salavarrieta in Kolumbien. Premiere am 11. Oktober.

Die Front zwischen Frauenschenkeln

„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Die Autorin Vernesa Berbo, 1968 in Serbien geboren, erlebte den Kriegsbeginn Anfang der 90er Jahre in ihrer Heimat. In ihrem Roman spürt sie am Beispiel sehr unterschiedlicher Protagonistinnen dem Schicksal der Frauen während der Belagerung Sarajevos nach.

Günstige Städtereisen

Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25

Das 2. Sinfoniekonzert „Städtereisen“ verbindet Melodien verschiedener Großstädte aus dem Geiste eindeutiger Kenner. Vom 6. bis 9. Oktober zu hören.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Aktuell