Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Interview

„Eine emanzipierte Form von Erotik“

Sexualtherapeutin Silke Niggemeier über SM als erotische und sexuelle Praxis – Thema 02/18 Ausgeliefert

Als Sexualtherapeutin und Mitglied des Vereins SMart-Rhein-Ruhr klärt Silke Niggemeier über Sadomasochismus auf. Sie spricht mit uns über die Ursprünge des Sadomasochismus, Grenzerfahrungen und das Verhältnis von gesellschaftlicher und erotischer Identität.

„Wir könnten beschließen, in einer Versöhnungsgesellschaft leben zu wollen“

Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick über Streitkultur und Gesellschaftsdialog – Thema 01/18 Versöhnung

Im Konflikt hilft nicht die Aufforderung zum Dialog sondern das Schaffen von Dialogbedingungen, sagt Konfliktforscher Andreas Zick. Er spricht mit uns über populistische Provokationen, den Dialog mit der AfD und die Rolle des Gemeinschaftsgefühls in einer Demokratie.

„Mit nachfolgenden Generationen solidarisieren“

Jürgen Scheffran über das Konfliktpotential des Klimawandels – Thema 12/17 Prima Klima

Der Klimawandel kann ganze Gesellschaften existenziell bedrohen, sagt Jürgen Scheffran. Im Interview erklärt der Professor für Integrative Geographie, wie weltweite staatliche Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die Konflikte zu entschärfen.

„Im Urchristentum saßen Mann und Frau auf Augenhöhe am Tisch“

Der Theologe Gerald Kretzschmar über die theologische und soziale Entwicklung der Frauenordination – Thema 11/17 Frau Luther

Die Bibel kennt auch Frauen in Leitungspositionen, sagt der Theologe Gerald Kretzschmar. Er spricht mit uns über Gleichberechtigung im frühen Christentum, Luthers Idee des Priestertums aller Gläubigen und den Wandel im Beruf der Pfarrerin

„Nick mag mich. Deswegen schubst er mich immer“

Marla aus Oberhausen erzählt aus ihrem Leben – Thema 10/17 Kinderseelen

Marla möchte lieber im Kindergarten bleiben. Denn in der Schule ist das Spielen nur in den Pausen erlaubt. Die 5-jährige Nichte unserer Autorin verrät außerdem, was sie werden will und warum ein Junge im Kindergarten sie so oft ärgert.

„Gott braucht keine Beschützer“

Aktivist Hassan Geuad über zivilgesellschaftliches Engagement gegen islamistischen Terror – Thema 09/17 Junge Politik

Als Aktivist tritt Hassan Geuad öffentlich gegen islamistischen Terror ein. Der Mitbegründer der Gruppe 12thMeMoRise spricht mit uns über die Wirkung drastischer Satire und Religion als Privatsache.

„Das Gefühl der Ohnmacht dürften ziemlich viele haben“

Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor über zivilgesellschaftliches Engagement – Thema 09/17 Junge Politik

Ein liberaler Islam wird glaubhaft durch praktische Umsetzung, stellt die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor fest. Im Interview spricht sie außerdem über das Problem, MuslimInnen gegen den Terror zu mobilisieren und darüber, wie ein zeitgemäßes Einwanderungsgesetz aussehen muss.

„Kostenlosen ÖPNV halte ich nicht für richtig“

Mobilitätsforscher Andreas Knie über die Zukunft des ÖPNV in Deutschland – Thema 08/17 Verkehrt Wohin?

Der ÖPNV kommt in Zukunft auf den Hund – oder wird die Stadt orchestrieren. Das sagt Mobilitätsforscher Andreas Knie. Wir sprechen mit ihm über mögliche Verbesserungen, Finanzierung und Vorbilder.

„In der Distanz des Schreibens entsteht die Liebe“

Olivier Voirol über das Entstehen von Liebe beim Online-Dating – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Der Soziologe Olivier Voirol forscht über Liebe im Internet. Was die Faszination ausmacht und wie intim es online werden kann, erzählt er uns im Interview.

„Zootiere sind Botschafter für ihre wildlebenden Artgenossen“

Der Frankfurter Zoodirektor Manfred Niekisch über artgerechte Zootierhaltung und Naturschutz – THEMA 06/17 Tierisch gut

Der Frankfurter Zoodirektor setzt sich für die Vergesellschaftung von Zootieren und die Rettung der Lebensräume bedrohter Arten durch Recyclingaktionen ein.

Neue Kinofilme

Like A Complete Unknown

Interview

HINWEIS