Im Oktober erschien ihr drittes Album „In these Dying Times“, nun touren sie damit durch die Clubs: die wunderbaren Suzan Köcher's Suprafon. Im Sommer gab es schon vereinzelte Open Air - Auftritte, darunter leider auch der unglückselige auf dem Stadtfest in ihrer Heimatstadt Solingen, bei dem ein Terrorist drei Menschen ermordet und acht weitere teils schwer verletzt hat. Doch die Band um die tolle Sängerin Suzan Köcher und Ausnahmegitarrist und -arrangeur Julian Müller feiert – jetzt erst recht – das sich verbindende Leben. Live sind Suprafon ein Genuss. Ihr cinematischer, psychedelisch verwehter Dream Folk Rock lässt schweben.
Suzan Köcher's Suprafon | 12.12. 19.30 Uhr | ibis Dortmund City, Dortmund | 0231 185 770
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Letzte Gelegenheit
Sarah Shook & The Disarmers im JUBB
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Formbarkeiten des Körpers
„Der Körper als Zeichen“ im Mülheimer Kunstmuseum
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
Vom Kolonialismus zum Black Panther
„Black Comics“ im Dortmunder Schauraum: Comic + Cartoon
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle
Wiedereröffnung
BO: Planetarium | seit 17.6.
Wunderwelt Oper
„Avas Welt" am Theater Dortmund