Die Berlinale ruft. Es ist „Photocall“ mit dem (im Filmgeschäft eher berüchtigten) Megastar Madonna und Schauspielerin Holly Weston. Die Kamera hat die Blondinen prominent ins Bild gesetzt. Doch wo andere Fotografen alles tun, um deren Aufmerksamkeit zu erhaschen, sind diese beiden hier unscharf. Der Fokus verschiebt sich hingegen zum rechten Bildrand, wo eine Securitydame im schwarzen Nadelstreifenanzug verstohlene, gar verbotene Blicke zu den Objekten der Begierde schweifen lässt. Ist es Abscheu, Bewunderung oder gar Sehnsucht, einmal selber die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt zu bekommen?
Das “Girl from Ipanema“, jazzig vorgetragen vom „Elke-Ortmann-Trio“ tänzelt bei der Eröffnung der Fotoausstellung durch das Café, das auch gleichzeitig als Kasse und Snackbar für das angrenzende Kino „Babylon“ dient. Dabei ist der Name des Lichtspielhauses nicht die einzige Verbindung zu seinem großen Bruder in der Hauptstadt. Denn wo zur selben Stunde die Berlinale eröffnet wird, hat das Hagener „Kulturzentrum Pelmke“ samt Kino, Café und Kneipe den Raum für die Bilder von Amélie Losier geöffnet. Die Fotografin (die unter anderem in der FAZ, Le Monde oder der taz veröffentlicht hat) hat ihre Berlinale-Eindrücke, die seit 2006 für die Zeitung entstanden, hier in einen anderen Kontext gesetzt. Anders als bei den üblichen Hochglanzbildern rund um das prestigeträchtige Teppichschaulaufen hat Losier in stilvollen Schwarzweißfotografien einmal die Randgruppen des Filmgeschäfts, respektive der Berlinale festgehalten. Es sind Dokumentationen, die beispielsweise das Ausrollen des roten Teppichs oder die Vorbereitungen der Presse zur Berichterstattung zeigen. Auch exklusive Blicke wie das Gießen der bärenförmigen Auszeichnungen in Gold und Silber und deren zeremoniell vollzogener Transport in Tüten.
Zusammen mit ihrem früheren taz-Kollegen Detlef Werth hat Losier einen „Hauch von Glamour“ nun ins verschlafene Hagen gebracht. Werth erinnert sich noch daran, hier in seiner Heimatstadt seine ersten Kinomomente mit dem „Schatz am Silbersee“ gesammelt zu haben. Eine gute Gelegenheit, die spätere Arbeit als Fotoredakteur der TAZ mit der alten Heimat zu verbinden. Im Kinocafé sowie (momentan noch Umbaubedingt) der Kino-Kneipe müssen sich die Bilder momentan allerdings gerade in letzterem Raum zwischen Kickertisch und Bar etwas um Aufmerksamkeit ringen.
Vielschichtig ist der Eindruck, den die Fotografien vermitteln, denn sie zeigen zum einen den „unglamourösen“ Menschen von nebenan, der hier sein täglich Brot verdient – wie den Mann an der Filmspule, der unter Stress mit mehreren kiloschweren Rollen hantieren muss. Immer wieder verschiebt sich in Losiers Bildern die Rangordnung, hebt die entsprechenden Personen aus der Bildunwürdigkeit in ungewohnte Ehren empor. Platzanweiserinnen kauern bei der Generalprobe unter spürbarer Anspannung im Backstagebereich auf dem Boden, wie Tänzerinnen vor einem großen, penibel geplanten Ballett. Da ist eine gewisse Melancholie spürbar, wenn ein einzelner Hocker im Hyatt Hotel abwesendes sichtbar macht; oder die hoffnungsvolle Erwartung, die die Fans von Bollywood-Halbgott Sha Rukh Khan in den Augen glimmt. Und schließlich kommt auch dem Publikum selber eine besondere Rolle in Amélie Losiers Bildern zu, die sich wie ihre Namensvetterin in ihrer „fabelhaften Welt“ gerne nach den Reaktionen ihrer Mitbeobachter umzudrehen scheint, bloß um einen Funken Kinomagie erspähen zu können.
Und mitten in diesem Trubel steht die Securitydame in ihrem Nadelstreifenanzug und bekommt zumindest von Amélie Losier ihren Platz im Rampenlicht zugesprochen: „Letztendlich ist es Ziel, Filme zu gucken, dafür arbeiten tausend Menschen links und rechts, abseits von diesen paar Stars, die man auf dem roten Teppich sieht – und die sind für mich wichtig.“
„Berlinale Backstage“, Fotografien von Amélie Losier | Bis zum 3.3.2012 im Kulturzentrum Pelmke in Hagen | Infos: Kulturzentrum Pelmke Hagen |
Infos zur Fotografin: www.amelielosier.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21 – Kunst in NRW 01/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22