Im Silvesterkonzert kündigte es sich an: Zu schweren barocken Klängen schleppte der Dirigent eine Eisenkugel, an das Fußgelenk gekettet, auf das Dirigierpodest. Im nächsten Tanzsatz sprengte er das leidige Ensemble vom Bein, sprang zurück auf die philharmonische Bühne, warf sich in Festrobe auf den Boden und vollführte einen Breakdance vom Feinsten. Da guckten nicht nur die Orchestermusiker, die vorher nicht eingeweiht waren, ziemlich überrascht und amüsiert, sondern besonders das bürgerliche Publikum.
Zur Erklärung: Das Programm hieß „Es lebe der Wahnsinn“, da darf Mann schon mal aus der Rolle fallen. Aber das Zeichen lautete: Es dräut im gewohnten Konzertbetrieb. Der konservative Konzertbesucher ist nicht mehr sicher. Der WDR greift aktiv an, er bestellt sich einen Fachmann. Dafür wurde jetzt für den WDR Rundfunkchor die neue Stelle eines Kreativdirektors kreiert. Der beginnt seinen Dienst zeitgleich mit dem neuen Chefdirigenten Nicolas Fink, dem Mann für das Übliche.
Der Heilsbringer mit der Lizenz zur Überraschung heißt Simon Halsey, und er will auch für sich persönlich etwas ändern: „Ich bin jetzt 61 Jahre alt, ich habe viel getan, und, ganz ehrlich, ich will neue Musikformate ausprobieren und nicht nur praktizieren, was ich bereits gemacht habe“, erzählt der Brite. „Ich habe weit über hundert Mal Beethovens Neunte einstudiert, da fehlt mir die Lust, das zu wiederholen.“
Aber auch da ist er großzügig und flexibel. Er fährt nämlich genau mit diesem Werk mit seinem alten Freund Sir Simon Rattle und dem aktuellen London Symphony Chorus in diesem Monat zur Elbphilharmonie und nach Baden Baden, danach noch nach Berlin, da ist er Ehrendirigent des Rundfunkchores nach 14 Jahren Chefdienst. Deshalb reist er mit Dudamel und den Berliner Philharmonikern im Sommer zur Olympiade nach Tokio, diesmal zwar wieder mit Beethovens Neunter, aber mit einem ganz speziellen Chor, den er dort zusammenstellen wird. Seine Spezialität sind nämlich Massenchöre, Mitsingkonzerte, Events zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten. Damit und mit seiner Jugendarbeit hat er sich in Berlin, New York, London und zuvor in Birmingham, wo Rattle reifte, den Ruf des Heilbringers für populär aufgeschlossene Chorarbeit verdient. Jetzt beschnuppert er die Domstadt und NRW mit der Frage: Was geht, Mr. Halsey?
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24