Die Künstlerin und Literatin Natalie Häusler stellt in Bochum dialogisch aus und reagiert noch auf die Amerikanerin Ree Morton, von der ebenfalls Werke gezeigt werden.
Spektakuläre Akrobatik mit spanischem Flair: Das Duo Los Machos begleitet das Publikum ab dem 8. November jonglierend und scherzend durch einen musikalisch-akrobatischen Abend.
Seit langem schon mit dem Museum der Stiftung DKM am Hauptbahnhof haben sich die Sammler Dirk Krämer und Klaus Maas als konsequente Förderer einer „stillen“ Kunst etabliert.
Das K21 widmet sich der bereits anerkannten Kunst, erwirbt aber auch Exponate in Richtung Zukunft – Die Neupräsentation der Sammlung vermittelt einen Eindruck davon.
Der Erweiterungsbau des Museum Küppersmühle erweist sich immer mehr als aussagekräftiger Überblick über die Kunstentwicklung in den ersten Jahrzehnten der BRD.
Unter der bekannten Bochumer Kuppel warten die Fernen der Galaxis.
Spielerische Einführung als Miniserie ab acht Jahren.
Im Vorfeld des Festivals geht es um die Situation der Veranstaltungsszene in der Corona-Krise.
Eine gute Idee nicht nur im Lockdown: Wie wird das eigene Zuhause zu einer künstlerischen Erfahrung?
Mehrere Digitalformate widmen sich musikalischen und menschlichen Facetten.
Legenden, die zu früh gingen
Der „Club 27“ im Schauspielhaus Bochum
Zwischen Witz und Melancholie
Anna Vinnitskaya in Essens Alfried-Krupp-Saal
Die Zeit läuft
Katie Freudenschuss im Bochumer Bahnhof Langendreer
Rastloser Bluesrock
Henrik Freischlader im Dortmunder Musiktheater Piano
Wer bleibt sitzen?
Derya Yıldırım im Dortmunder Konzerthaus
Playlist für die Einsamkeit
„Play Loud“ am Theater Dortmund
Leere Millionenstadt
Foto-Ausstellung im Dortmunder Depot
Hannibal in Dortmund
Latefa Wiersch im Kunstverein Dortmund
Ein letztes Mal Urlaub
Simone Buchholz in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Waffen als Hobby
„Kriegsspiele“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Karneval des Lebens
Udo Dziersk in der Duisburger cubus kunsthalle
Brücke über den Generation Gap
„Alles wie es sein soll“ im Essener Maschinenhaus
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Kein Pop von der Stange
Stina Holmquist in den Herner Flottmann-Hallen
Formbarkeiten des Körpers
„Der Körper als Zeichen“ im Mülheimer Kunstmuseum
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
Ein Ort für die Avantgarde
Die Kunsthalle Recklinghausen im Rückblick
Wie das Leben so spielt
Oper „La Bohème“ im Gelsenkirchener MiR
Kein Angsthase
„Kleine Schwester Hasenohr“ an div. Orten
Im Dialog zur Fotografie
MO_Kunstpreis- Preisträger im Dortmunder Museum Ostwall
Vom Kolonialismus zum Black Panther
„Black Comics“ im Dortmunder Schauraum: Comic + Cartoon
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Die Goldene Ära des Ruhrgebietskinos
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhrmuseum
Avantgarde der Künstlerinnen
Expressionismus und Fluxus im Dortmunder Museum Ostwall
Fast ein Lufthauch
Yoko Ono in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW