Es gibt 1 Beitrag von 4willie
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2005
Eine ganz außerordentliche Dokumentation, die mir unter die Haut ging, mir sehr tief berührt und bewegt hat.
Es geht um ein "ganzheitliches" Projekt, weil sich die Beteiligten aus so ziemlich allen gesellschaftlichen Schichten und vielen Alttersstufen rekrutierten. Alle hatten ihre ganz eigenen Herausforderungen zu meistern.
Sehr beeindruckt hat mich die Art und Weise, in der es gelungen ist, auch Kids, die sich selbst wenig zutrauten und keinen Bock auf Ernsthaftigkeit und "Arbeit" hatten, zu gewinnen und über das hinauszuführen, was sie für ihre Grenzen hielten. Auch: wie die Menschen sich im Verkauf verändert, entfaltet haben wir an ein paar Beispielen nachvollziehbar.
Es ist ein Beleg dafür: Glaube an Grenzen und du hast sie - habe den Mut und die Disziplin immer etwas weiter zu gehen und du verschiebst sie. "...fucking unbelievable..."
Kultur ist nicht (neben "Kulturbeuteln" *grins), teure Theater usw. zu haben und sie mit viel intellektuellem und finanziellem Aufwand steril zu zelebrieren, sondern das kulturelle Erbe mit Leben und mit Liebe zu erfüllen. Das ist gerade auch bei den vermeintlich Unterpreviligierten geschehen - das war für mich gut zu sehen und zu spüren.
Also: laßt "die Kultur" nicht auf dem Katheder verstauben und versauern. Bringt sie zu den Menschen; sie kann sie bereichern. Und die Menschen sich gegenseitig.
Ist das nicht ein bißchen: Das Leben besser machen?
Darf das sein - in unserem Deutschland? Oder regt sich schon elitärer Widerstand? Kunst - und denn auch noch Vergnügen und persönliche Weiterentwicklung und etwas Glück durch Kunst - für alle? Wo kämen wir denn da hin?! Na, schaun wir doch mal nach...
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24