Es gibt 11 Beiträge von Lane
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
30.01.2004
Hi & hallo,
Coppola zeigt Tokyo, so wie sie es sieht. Das Zentrum ist ein westliches Hotel, gerade gut genug um die Dekoration für die wenig interessante Geschichte der beiden Hauptfiguren abzugeben. Die Stadt ist bevölkert von schrillen, unverständlich brabbelnden Menschen, die nicht willens oder in der Lage zu sein scheinen, die Sprache der Besucher zu sprechen. Japaner treten in Tokyo scheinbar nur als Randfiguren auf. -- Aha!?
Der gesamte Film "funktioniert" lediglich deswegen, weil die Figur Harris weder ein paar Brocken Japanisch spricht noch sich die ersten drei Seiten eines Schnell-Reiseführers durchgelesen hat.
Coppola reproduziert exakt das Klischee eines US-Amerikaners in Japan: 100% pure Ignoranz.
Ich kann mir sehr gut vorstellen wie Coppola den gleichen Plot in Deutschland umsetzen würde: Harris und Charlotte zwischen Lederhosen, Bierkrügen, Trachtenkappellen, Dirndles, blonde Frauen mit gigantischen Brüsten und schnauzbärtige Männer mit gigantischen Bierbäuchen.
Nope.
Tokyo ist weitaus spannender.
sincerely yours
Lane
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24