Es gibt 1 Beitrag von meggi
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
06.07.2002
nachdem der film seit anfang letzten jahres in der ausländischen presse (face, nme usw) hoch gelobt wurde und seit ein paar wochen in der hiesigen presse (von musikmags über frauenzeitungen bis zu tageszeitungen) als ein muss und "film des jahres!" bezeichnet war, war es umso enttäuschender, was geboten wurde. ray winstone hat mich dabei weniger enttäuscht als ben kingsley, den ich unsäglich fand. der film hatte seine momente (viel versprechende anfangssequenz, die musik, dialoge, die sich überlagerten oder wiederholt wurden, der schnitt) aber die erwartungen orientierten sich wohl an "the hit" von stephen frears und der hat einfach klassen mehr. solche filme sollten ausserdem im original aufgeführt werden, da die deutsche synchronisation sowohl die stimmen als auch die dialoge verzerrt und manchmal komplett falsch wiedergibt. schade, dass wir uns in diesem punkt in deutschland nicht an frankreich orientieren.
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24