Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Musik.

From Disco to Spillover

Eine Studie definiert (Pop-)Kultur als Sozialengineering – Popkultur in NRW 02/14

Verliert sich die Bedeutung der (Pop-)Kultur in universitären Kreisen? Vom Sinn und Unsinn der „Projektifizierung“ in der kreativen Branche.

Tears of Sound

Ein Film erinnert an Charlie Mariano – Improvisierte Musik 02/14

„Last Visits“ erinnert an Leben und Musik der Jazzlegende Charlie Mariano.

Die Beat-Wissenschaftler

Melting Pot Music erforschen den Nischen-HipHop – Popkultur in NRW 01/14

Die Musikbranche findet sich nach wie vor im Umbruch. Ein Kölner Label beweist, dass man anspruchsvoll und gleichzeitig erfolgreich sein kann.

Tradition erreicht

Zum dritten Mal färbt sich der Kölner Winter blue – Improvisierte Musik 01/14

Anfang Januar zeigt sich im und um den Stadtgarten die Vielfalt der Kölner Jazzszene – beim dritten Winterjazz Köln.

Erwachsenenbildung

Das Week-End-Festival gibt Nachhilfe in Adult-Oriented-Indierock – Popkultur in NRW 12/13

Das Aufteilen von Popmusik in zersplitterte Genre-Strukturen treibt manchmal seltsame Blüten. Nun gibt’s auch eine Sparte für die nicht mehr ganz so jungen.

Magische Bläser

Till Brönner trifft Sergei Nakariakov – Improvisierte Musik 12/13

Jazz und Klassik harmonieren bestens miteinander. Das beweisen die beiden Ausnahmemusiker im Dezember in Dortmund.

Opposites attract

Im November tritt Pop auf Soundexperimente – Popkultur in NRW 11/13

Innerhalb der vielfach verschlungenen, verzweigten und verästelten Geschichte elektronischer Popmusik gibt es eine Langzeitbeziehung, die sich als überaus stabil erwiesen hat: die zwischen Akademie und Club. Traditionell verläuft die Arbeitsteilung in dieser Beziehung folgendermaßen. An den Hochschulen lernt man Technologie, Kompositionstechniken und die genaue Beschaffenheit der Frequenzgänge.

Junges Highlight

Jamie Cullum besucht Leverkusen – Improvisierte Musik in NRW 11/13

Es war ein schöner Gedanke, dass der Jazzdinosaurier Paul Kuhn die Jazztage in Leverkusen mit einem fetten Orchester und Gästen aus seiner Laufbahn als Feier zum 85. Geburtstag eröffnen sollte. Und es diente der Beruhigung, dass als Highlight des Festivals ein junger Mann, rund 50 Jahre jünger als Paulchen, dem Jazz neben Glamour auch eine Prise Frische und Jugendlichkeit einhauchen kann.

Blick über den Tellerrand

„Jazzthing“ wird 20 Jahre alt – Improvisierte Musik 10/13

Jazz sei eine brotlose Kunst, sagen manche. Die Macher von Jazzthing zeigen seit 20 Jahren, dass es auch anders geht, und feiern sich zum Jubiläum mit einem besonderen Buch.

Pöbel, Gesocks und drei Akkorde

„Mit Schmackes“ erklärt den Punk im Ruhrgebiet – Popkultur in NRW 10/13

So, heute mal „klare Kante“ (Peer Steinbrück, Ex-Kanzlerkandidat). „Mit Schmackes! Punk im Ruhrgebiet“ ist mit Abstand eines der hässlichsten Bücher, die in den letzten Jahren eine Druckerei verlassen durften. Das Papier ist mit glitschigem Hochglanz überzogen, die Schrift unlesbar groß, und durch das ganze Buch ziehen sich violett unterlegte Absatzüberschriften, die an ein Schulbuch aus den mittleren 1990ern erinnern.

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Musik.

HINWEIS