„In meinen gloriöseren Tagen bin ich ziemlich lunar gewesen. Ich klebte mir eine Gans aus Pappmaché, holte tief Luft und stach zu. Circa in der Mitte bin ich entzweigebrochen und nicht wieder heil geworden.“ – Das reichlich kryptisch anmutende Zitat, das übrigens auf eine Textzeile von Annie Lennox zurückgeht, stammt von einer jungen Schriftstellerin, die jüngst das Kunststück vollbracht hat, mit Lyrik geradezu Furore zu machen.
Zumindest bei den Literaturkritikern war Maren Kames mit ihrem erst zweiten Band „Luna Luna“ 2019 gewaltig gut angekommen: „Ein poetisch-musikalisches Gesamtkunstwerk: rasant, assoziativ und mit ganz viel Pop“, lobte der Deutschlandfunk, „ein hinreißender Lyrikband für Unglücklichverliebte und Träumerinnen, die ihren Humor nicht ganz aufgeben wollen“, der SWR. Bei letzterem schaffte es das Buch dann auch zweimal hintereinander in die Bestenliste, und die Leipziger Buchmesse nominierte Kames für ihren Preis, den sie dann allerdings doch nicht bekam.
Dass eine Dichterin wie sie prädestiniert für die Oper ist, liegt nahe. Doch um eine solche Idee in die Tat umzusetzen, braucht es meist einen Anstoß von außen. Der Verein „InterArtes“, der junge Künstler aus den Bereichen Komposition, Bildhauerei, Architektur und Literatur zusammenbringt, hat diese Rolle nun übernommen. Die Oper Köln realisiert und zeigt unter dem Titel „Schnittstellen (II)“ drei Kurzopern, die der Förderverein bei seinen Stipendiaten in Auftrag gegeben hat.
„Perdü“ heißt das Werk, das Kames als Librettistin gemeinsam mit dem jungen Komponisten Genoël von Lilienstern und der bildenden Künstlerin Sandra Schlipkoeter als Bühnenbildnerin geschaffen hat.
Eine thematische Anknüpfung liefert – zumindest dem Titel nach – „Pepita Lunarium“, eine Oper, die es trotz Kurzformat auf stolze fünf Akte bringt. Komponiert hat sie Matej Bonin. Das Libretto stammt von Anne-Katrin Heier. Für das Bühnenbild zeichnet mit René Kerstin ein Architekt verantwortlich, Fabian Altenried und Philipp Rühr für die Videokunst.
Zum Abschluss des Abend erklingt – nomen est omen – „The Ends“ vom Komponisten Andreas Eduardo Frank und der Librettistin Katarzyna Fetlińska. Das Bühnenbild besorgt mit Micha Jönke wiederum ein Architekt.
Inszeniert werden die drei Opern von Regisseur Oliver Klöter, der bereits für die künstlerische Gesamtleitung von „Schnittstellen (I)“ vor gut drei Jahren verantwortlich zeichnete. Musikalischer Leiter ist Robert Platz. Als Spiritus Rector und Organisator des Gargonza-Arts-Stipendiums sowie der „Schnittstellen“ fungiert der Soloflötist des WDR-Sinfonieorchesters Michael Faust.
Schnittstellen (II) | 18., 21., 23., 28.9. je 19.30 | Oper Köln im Staatenhaus | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
„Was dieser Mozart gemacht hat, will ich auch machen“
Komponist Manfred Trojahn wird 75 Jahre alt – Interview 10/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
„Das ist fast schon eine Satire“
Alexander Becker inszeniert „Die Piraten von Penzance“ am Opernhaus Dortmund – Premiere 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
Der Ring und ein schwarzer Berg
Wagner-Kosmos in Dortmund zu „Mythos und Wahrheit“ – Oper 05/24
Noten sind nicht maskulin
Das Komponistinnenfestival Her:Voice in Essen – Festival 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 06/24
Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24
Täuschung und Wirklichkeit
Ein märchenhafter Opern-Doppelabend in Gelsenkirchen – Oper in NRW 02/24
Verpasstes Glück
„Eugen Onegin“ in Bonn und Düsseldorf – Oper in NRW 02/24
Unterschätzte Komponistin?
„Der schwarze Berg“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/24
Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24