Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) galt schon zu Lebzeiten als Genie. Seine Malerei ist virtuos, detailgenau und fortschrittlich zugleich – wir befinden uns in der Renaissance – dazu war Cranach enorm produktiv. Er wurde quasi in die Reformation hineingeboren. Mit seinen Gemälden und Holzschnitten trug er wesentlich zu ihrer Verbreitung bei. Er hat vor allem biblische Szenen und christliche Motive gemalt sowie Porträts der bürgerlichen und geistigen Elite und weiterhin Szenen des höfischen Lebens. 1505 erhielt er eine Anstellung als Hofkünstler der Kurfürsten von Sachsen. Er war sein Leben lang am Hof beschäftigt, auch als er im hohen Alter in die Wirren des Schmalkaldischen Krieges und die Niederschlagung des Protestantismus geriet. An seinem Lebensmittelpunkt Wittenberg war Lucas Cranach hoch angesehen, zeitweilig war er Bürgermeister Und er war hier mit Martin Luther befreundet, wurde sogar dessen Trauzeuge und hat ihn mehrfach porträtiert. Bis heute prägen Lucas Cranachs Gemälde unser „Bild“ vom Reformator, der vor 500 Jahren seine Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen hat.
Schon das Jubiläum des Reformationsjahres „funktioniert“ als Anlass für die Ausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Voraussetzung aber ist das Werk in seiner Bedeutung selbst. Cranach malt voller Anmut und Intensität und rüttelt mit dem Stilmittel der Deutlichkeit den Betrachter auf, ja, seine Bilder sind zu ihrer Zeit eine moralische Instanz. Dazu tragen die Gesten und die feine Mimik bei. Ein herausragendes Beispiel ist die Darstellung der Ehebrecherin im Kontrast zum Mann, der sie steinigen möchte. Ein weiteres Meisterwerk der Düsseldorfer Ausstellung ist „Der Abschied der Apostel“, bei dem sich die Armbewegungen sanft fortsetzen und so das Weitertragen der Heilsbotschaft anschaulich werden lassen. Und dann sind da die fantastischen Figurenbeschreibungen, die den Naturalismus mit der Schilderung des Charakters verbinden. Kurzum, Lucas Cranach ist ein Realist von Gottes Gnaden.
Zugleich liefert die Ausstellung Gegenüberstellungen mit weiteren Meistern des ausgehenden Mittelalters und der Renaissance. Neben Albrecht Dürers Kupferstich der Melancholia hängt Cranachs 18 Jahre später entstandene malerische Adaption, die weitergedacht ist. Es ist die Kombination aus Fortschrittlichkeit, Mut und Experiment bei präziser Naturbeobachtung, die Ikonen der Kunstgeschichte hervorbringt und Lucas Cranach für nachfolgende Künstlergenerationen bis heute interessant macht. Das Museum Kunstpalast zeigt dazu Werke von Picasso, John Baldessari oder Palma Varga Weisz. Und es zeigt weiterhin die Malmittel, Farben und Holzgründe, also die Grundlagen der Kunst von Lucas Cranach – so nahe kommt man einem Renaissancekünstler nur ganz, ganz selten.
„Cranach – Meister Marke Moderne“ | bis 30.7. | Museum Kunstpalast in Düsseldorf | 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gerhard Richter aus Privatbesitz
„Verborgene Schätze“ im Düsseldorfer Kunstpalast
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
Ritt durch die Jahrhunderte
Die Neupräsentation im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/24
„Die Berührung impliziert eine Verbindung zum Objekt“
Generaldirektor Felix Krämer kuratiert „Tony Cragg: Please Touch!“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 02/24
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
„Es ist fast eine spirituelle Erfahrung“
Alain Bieber über Refik Anadol im Museum Kunstpalast – Sammlung 02/23
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
Richter daheim
Gerhard Richter im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/24
Menschen allein
Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24
Noch gemalt
„Zwischen Pixel und Pigment“ in Herford und Bielefeld – Kunst in NRW 09/24
Farbe als Ereignis
Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
Glaube und Wissenschaft
Louisa Clement im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23