Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

„Glorious Bodies“ von Piet Van Dycke
Foto: Jona Harnischmacher

Philosophie statt Nostalgie

06. Mai 2024

Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24

Noch vor 25 Jahren war die Begeisterung für den Zirkus nirgendwo in Europa größer als in Deutschland. Zu diesem Zeitpunkt gab es über 450 Familienunternehmen, die in der Welt der Manege aktiv waren. Aber das ist für Tim Behren auch ein Grund dafür, dass Deutschland heute in der Welt des zeitgenössischen Zirkus hinterherhinkt. Behren gehört zu den Initiatoren des Circus Dance Festivals, das in diesem Mai unter dem Titel „Re-Inventing Circus – Zeitgenössischer Zirkus zwischen Erbe und Erneuerung“ in Köln veranstaltet wird. Die großen Veränderungen vollzogen sich in den letzten beiden Jahrzehnten in Frankreich, Belgien und Skandinavien. Dort löste man sich von romantischen Traditionen und rückte immer stärker hinüber zu den innovativen Entwicklungen im Bereich der Akrobatik, der Jonglage, des Tanzes und der Bildenden Kunst. Philosophie statt Nostalgie war die Losung.

Im aktuellen Programm verkörpert die Engländerin Laura Murphy das Image einer neuen Generation, die einen provokanten Feminismus und ein queeres Weltbild vertritt. Wie der Körper den Raum erobert, das demonstriert Murphy mit wuchtiger Präsenz, zu der ebenso die Komik des Stand-ups wie atemberaubende Akrobatik und eine Nacktheit gehört, in der Selbstbewusstsein und Verletzlichkeit keinen Gegensatz darstellen. Die eigene Geschichte zu erzählen, kann ein dramatisches Abenteuer sein. So präsentiert die Brasilianerin Diana Salles in ihrer Performance „Delusional – I killed a man“ mit gewagter Luftakrobatik ihre Transition vom Mann zur Frau.

Das Festival will aber auch die Heldinnen von Gestern nicht in Vergessenheit geraten lassen. In der Produktion „Glorious Bodies“ rekonstruiert der Belgier Piet van Dycke die Biographien von Artisten und Artistinnen, die heute im Alter zwischen Mitte 50 und Ende 60 sind. Sein Ensemble tanzt in den Lüften, während einzelne Filme Auskunft über die Zirkuswelt der Vergangenheit geben. Wesentlich politischer verstehen sich die zeitgenössischen Zirkusleute, deshalb wartet das Festival auch mit Workshops und Diskursrunden zum Selbstverständnis auf. Weil das Publikum immer jünger wird, gibt es am Sonntag (19. Mai) einen „Family Day“, an dem man auf der Wiese des Latibul kostenlose Aktionen sehen kann.

Circus Dance Festival | 16. - 20.5. | An der Schanz 6, 50735 Köln | www.circus-dance-festival.de

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25

Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Reagieren auf den Klimawandel
Tanz-Projekt im Essener Museum Folkwang

Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25

Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25

Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25

Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24

Die Grenzen der Bewegung
„Danses Vagabondes“ von Louise Lecavalier in Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/24

Krieg und Identität
„Kim“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 11/24

Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24

Liebe ist immer für alle da
„Same Love“ am Theater Gütersloh – Prolog 11/24

Tanz.

HINWEIS