Die Essener Anthologien erleben ihre 16. Auflage. Mehr als 120 Beiträge junger Schriftsteller zwischen 10 und 20 Jahren aus dem gesamten Ruhrgebiet hat Herausgeber Artur Nickel mithilfe einer Jury im neuesten Band zusammengetragen. Herausgekommen ist eine bunte Mixtur aus Prosa und Lyrik, Persönlichem und Fiktionalem, die sich mit dem Thema „Auf-Bruch in meine Zukunft“ auseinandersetzt. Erschienen ist sie im Herbst des letzten Jahres im Geest-Verlag. Eine Auswahl der Texte wird von den jungen Autor*innen in einer Online-Lesung vorgestellt.
Genç Yazarlarla Okuma Akşamı / Lesung mit jungen Autor*innen | Zoom-Meeting: Fr 12.3. 19 Uhr | Literaturgebiet Ruhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Satirischer Lese-Stoff
Literaturgebiet Ruhr lädt zu „Der Untergang des Abendkleides“
Letzte Gelegenheit
Sarah Shook & The Disarmers im JUBB
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Die neuen Gastarbeiter
Demenz-Themenabend im KWI Essen
Zeugnis des Widerstands
„Jeder stirbt für sich allein“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Eine Kindheit im Krieg
„Das große Heft“ im Bochumer R5-Theater
Zum Opernkenner werden
Familiennachmittag zur Oper „Pinocchio“ am Theater Duisburg
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
Reagieren auf den Klimawandel
Tanz-Projekt im Essener Museum Folkwang
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
Formbarkeiten des Körpers
„Der Körper als Zeichen“ im Mülheimer Kunstmuseum
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Hannibal in Dortmund
Latefa Wiersch im Kunstverein Dortmund