Es gibt 1 Beitrag von 4lip
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
29.08.2002
Mönti schrieb: "und ich weiss nicht, ob das des regisseurs´ absicht war oder nicht: manchmal verschwimmt die grenze zwischen grossem erzählkino und tv-soap-niveau allzu sehr. weiter fand ich einiges machotum sehr versteckt, aber doch gegeben. die männer: haben hier das sagen, nicht nur den komatösen gegenüber. und keiner merkt´s, weil die beiden so sympathisch daher kommen - heikel finde ich das."
und ich kann mich nicht zurückhalten, zu erwidern:
die dir nicht klare absicht des regissieurs ist in beiden fällen etwas ganz wunderbares, weil seltenes, und ein merkmal wirklicher künstlerischer qualität: ironische brechung. der film ironisiert das melodramatische durchgehend: erinner dich an das tränenmotiv: weinen vor rührung angesichts des kunstwerks. benigno erzählt von dem bewegenden tanztheater (dem er intellektuell offenbar ebenso wenig gewachsen ist - vergleiche das balkongespräch im krankenhaus - wie marco den stierkampf versteht) nicht, dass es ihn bewegte, sondern dass sein nachbar geweint hat. das thema rührung wird in zahlreichen variationen beispielhaft durchdekliniert, somit zu einem künstlerischen diskurs erhoben und das ist eben n i c h t tv-soap-niveau. ähnlich verhält es sich mit dem scheinbaren machotum: der film ironisiert durchgehend den männlichen voyeuristischen blick (und thematisiert ihn, siehe massageszene) und kulminiert schließlich in haarsträubenden männerfantasien wie dem beschlafen der schönen komapatientin und der stummfilszene. marco steht sein langer schwanz ins gesicht geschrieben, er ist interviewender journalist, kann aber lydia nicht zu wort kommen lassen und erzählt mehr von sich, als dass er versuchen würde, sie zu verstehen. benigno kommt offenbar nur mit stummen und wehrlosen frauen klar. wenn das keine offensichtliche ironie ist, weiß ichs auch nicht. zudem bietet almodóvar den gewohnt differenzierten blick auf geschlechterrollen und sexuelle identitäten: die androgyne lydia, die zwar stiere tötet, aber nicht mit einer schlange fertig wird, marco, der das zwar heldenhaft meistert, aber im theater und bei caetano veloso flennt wie ein mädchen (bzw. wie lydia bei der hochzeit), der vermeintlich schwule benigno, die durchaus erotisch gefärbte freundschaft, die sich zwischen den beiden männern entwickelt. das alles finde ich zwar verwirrend (und es ist alles noch viel komplizierter), aber nicht heikel. was für ein schlauer film! letztlich kriegen wir doch die ganze zeit vorgeführt, was für kommunikationsgestörte idioten männer doch sind. ist das sympathisch daherkommendes verstecktes machotum?
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24
Die leisen und die großen Töne
Start: 26.12.2024
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Start: 26.12.2024
Nosferatu – Der Untote
Start: 2.1.2025
Queer
Start: 9.1.2025
September 5
Start: 9.1.2025
We Live In Time
Start: 9.1.2025