Es gibt 2 Beiträge von Manzo
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
22.05.2003
Der beste Film für schwüle Sommernächte. Mit dem Dude hängt es sich doppelt gut.
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
22.05.2003
Ich hab heute den Film in der Vorpremiere gesehen und alles was mir geblieben ist, ist Enttäuschung, Wut und Verzweiflung.
Habe vielleicht auch zu viel erwartet, denn als Fan des ersten Teils habe ich wieder eine außergewöhnliche Geschichte erwartet.
Leider geht die im zweiten Teil zwischen den absolut überdisignten Actionsequenzen vollkommen unter. Die Darsteller, allen voran NEO sind einfach zuuuuu cool um mit ihnen auch emotional ein Abenteuer einzugehen. Das ging bei mir sogar soweit, dass ich bei der Szene als ihm seine Jünger Gaben brachten an "Das Leben des Brian" denken musste um wenigstens etwas Spass zu haben.
Alles wirkt sehr oberflächlich.
Die zur Rettung bestimmte, letzte Festung der Menschheit (Zion) erscheint als eine, selbst bei der Bedrohung durch eine unzählbare Masse an Maschinen (neigt der Film allgemein zur Gigantomanie?), wild tanzende Hippiekommune.
Rettung? Wozu?
Erst zum Ende des Film bekommt der Zuschauer einige interessante Ansätze zur Erklärung der Matrix geboten, wenn man bis dahin vor lauter Bestimmungs-, Schicksal-, und Vorsehungsgeschwafel nicht schon abgeschaltet hat und nur noch auf die nächste Explosion oder das nächste Zeitlupenhandgemenge wartet.
Die deutsche Synchronisation (hatte mir im Internet schon einige Originalausschnitte angeschaut) wirkt bei Morpheus' flammender Rede und bei dem französischen Franzosen ungewollt komisch.
Aber das Beste kommt zum Schluss: Mitten in der Knospung der Spannung, die Handlung beginnt zu rollen, entzieht sich der Film seiner Verantwortung.
-FORTSETZUNG FOLGT-
Für mich als Cinematiker war der 2te Teil der Matrix Pflichtprogramm und ich möchte eigentlich auch Niemanden abraten, den Film zu sehen.
Ich denke nur, dass man nach dem Film sich bedauerlicherweise nicht über die Handlung, sondern über die aberwitzigen Actioneinlagen unterhalten wird.
Momentan bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kür im November auch noch absolvieren werde.
Aber vielleicht ist es ja meine Bestimmung...
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24