Es gibt 1 Beitrag von catlin
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
13.04.2004
Eure Kritik finde ich sehr angenehm und hat mir einige Male zu einem herzlichen Auflacher verholfen. Vielen Dank erst mal dafür!
Doch finde ich schon das dieser Film sehr viel Herz hat.
Er hat vor allem ein phantastisches Gespür für kindliche Verliebtheit und deren Ängste die unweigerlich dazugehören.
Es ist wunderschön anzusehen wenn die Beiden sich in die Augen schauen und er auf eine typisch kindliche, spitzbübische Art lächelt.
Außerdem hat der Film so vieles mehr zu bieten. Zum Bespiel sind die Texte oft mit so feinfühligen Humor versetzt, dass einem das Schmunzeln nicht mehr vom Gesicht weicht.
Meiner Ansicht nach hat der Regisseur P.J. Hogan ein Gespür für seine Arbeit wie ein Künstler für seine Bilder. Zuviel Farbe übersättigt das Auge, genau wie zuviel Zucker den Brei verdirbt.
Eins noch:
Neben mir saß ein kleiner Junge in einer, meiner Ansicht nach viel zu späten Vorstellung. Doch war ich nach dem Film glücklich darüber, denn es war herzergreifend wie viel Freude ihm dieser Film bereitet hat.
Dieser Film ist ein Abenteuer gleichermaßen für jung und alt.
Viele Grüße
Angelique
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24