Es gibt 31 Beiträge von flimbe
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
12.03.2002
Das war der schlechteste Film, den ich seit Jahren gesehen habe.
Mit Abstand.
Eine Vergewaltigung jener unglaublichen Zeit.
Ich war froh, eine Freikarte zu haben, sonst hätte ich nicht so viel gelacht.
Einfach schlecht.
Dieser Film hätte genauso gut in Las Vegas spielen können.
Und die Musik! Wenn man schon die "Hits" unserer Zeit für einen Jahrhundertewende-
Film benutzt- warum muß man sie dann auch noch schlechter wiedergeben als sie sind?
Ich kann es kaum glauben.
Mit dieser Art von Kino kann ich nichts anfangen, obwohl es sehr wohl widerspielgelt,
was die Leute von heute empfinden.
Selbst die innigste Liebeserklärung wird zum größten Kitsch.
Einige Szenen im Film haben mich dennoch gefesselt- so zum Beipspiel die Tango-Szene...
aber leider auch immer nur so lange, bis wieder jemand den Mund aufmachte, um
eines von diesen schlechten Liedern zu singen.
Schade eigentlich.
Die Homepage sagt alles (mit Trailer):
http://kino.20thcenturyfox.de/filmarchiv/moulin_rouge/intro.htm
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24