Es gibt 2 Beiträge von katinka17
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.04.2013
Über die Zeit, als Pinochet in Chile als Machthaber einer brutalen Diktatur regierte, gibt es zahlreiche Bücher und Filme. Jeder, der sich zumindest ansatzweise für Politik interessiert, kennt Berichte aus dieser Zeit. Die Tatsache jedoch, dass die Diktatur tatsächlich mittels eines Referendums beendet wurde, war mir neu und hat mich sehr überrascht. Der Film zeigt sehr spannend und beeindruckend, wie die politische Zukunft eines Landes und seiner Menschen mittels einer Kampagne entschieden wird, die gerade deshalb erfolgreich ist, weil sie nicht politische Inhalte in den Vordergrund stellt, sondern die Mechanismen der klassischen Werbung nutzt. Sehr empfehlenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.04.2013
Die Geschichte von Ginger und Rosa, die gemeinsam im London nach Nachkriegszeit aufwachsen, viele Jahre unzertrennlich sind und sich dann als Jugendliche auf der Suche nach sich selbst immer weiter voneinander entfernen, bis hin zu den dramatischen Folgen ihrer jeweiligen persönlichen Entwicklung, schien mit eine spannender Stoff für einen lohnenswerten Kinoabend zu sein. Schnell stellte ich aber fest, dass ich die Charaktere stark überzeichnet und schlussendlich auch langweilig fand – der entrückte Gesichtsausdruck der elfengleichen Elle Fenning ändert sich selten, Annette Benning als Bella ist mit allen Stereotypen der künstlerischen Feministin und Kämpferin ausgestattet, und auch der Egoismus des charismatischen Vaters, der seine Rücksichtslosigkeiten gegenüber anderen unablässig mit dem Ruf nach Freiheit des Einzelnen rechtfertigt, hat mich nicht wirklich fesseln können. Einzig Christina Hendricks als Mutter von Ginger hatte in meinen Augen eine Lebendigkeit, die spannend zu sehen war. Für mich hat sich dieser Abend nicht gelohnt.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24