Es gibt 1 Beitrag von mystic
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
10.08.2009
Der Film ist eine wunderbare fiktive Komödie über das Zusammentreffen verschiedener Kulturen, was schon durch die verwendeten Stilelemente hervorragend ausgedrückt wird. Ali Samadi Ahadi gelingt es vortrefflich, zwei entwurzelte Gruppen, die Ostdeutschen nach der Wende und die Perser nach der Revolution zu charakterisieren und bei aller Fremdheit sehr viele Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Beide schwelgen in der Vergangenheit und idealisieren diese, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven. Die Verknüpfung von Stilelementen aus westlicher, indischer (Bollywood) und persischer Filmkultur sowie verschiedener filmischer Techniken wie Animation, Zeichnung, Scherenschnitt etc. ist sehr gelungen, z.B. die "Fahrt" Mohsens von Köln nach Oberniederwalde ist durch die Animation sehr schön umgesetzt. Die Dialoge, besonders die untertitelten, sind teilweise urkomisch. Zwei (Sprach-)Kulturen treffen aufeinander, heucheln Verständnis und haben doch beide die gleichen Ressentiments gegenüber ihren Gesprächspartnern, nur aus entgegengesetzten Blickwinkeln. (Fast) kein Klischee wird ausgelassen, aber immer humorvoll, augenzwinkernd und nie verletzend. Prima. So sind sich am Ende Ostdeutsche und Perser viel näher, als es auf den ersten Blick scheint.
Sicherlich ist die Handlung vorhersehbar, aber im Mittelpunkt steht eben nicht die Handlung, sondern die Begegnung der zwei oberflächlich so verschiedenen Kulturen, die sich doch so ähnlich sind. Unbedingt sehenswert!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24