Es gibt 1 Beitrag von sarahsnewmovie
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
14.01.2007
Der Film ist meiner Meinung nach klasse,
aber das Problem mit dem Humor, der dem Zuschauer abverlangt wird, scheint wirklich groß zu sein.
Wenn man sich von all den Tatsachen, die der Film behandelt mal gelöst hat, ist dieser nämlich sehr wohl humorvoll.
Es geht hier auch nicht um den "typischen" alberne (wobei, ich bin nicht der meinung dass Helge immer nur ALBERN ist) Helge-Schneider Humor...
Nein. Das Lustige wird in diesem Film damit erreicht, mit dem Größten Ernst die Lächerlichkeit der Nationalsozialisten darzustellen, was ich finde, reibungslos gelingt.
Das wirklich bedrückende, was bei diesem Film dazukommt, ist, dass man sich vorstellen kann, es wäre früher wirklich SO gewesen.
Dieses thema ist selbstverständlich immer ein Wagnis, und man sollte versuchen, die Vermarktung dieser Zeit nicht zu weit zu führen - aber DIESER Film hat damit absolut nichts zu tun.
Indem man nämlich nicht anders kann (also, gut, einige anscheinend nicht), außer über die Peinlichkeit der NS und SS und Hitler sowieso zu lachen, wird man darauf aufmerksam, was für einer lächerlichen Einheit das deutsche Volk damals gefolgt ist.
Daumen hoch - herrliche Satire!
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24