Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Interview

„Der Geschichte fehlen neue Geschichten“

Thomas Wessel über den Geist von Europa – Thema 05/14 Europa

Vor der Christuskirche Bochum entsteht der Platz des Europäischen Versprechens. Wir sprachen mit Pfarrer Wessel über den Kontinent und das Vergessen.

„Gabriel ist ein Erzengel für die Kohle“

Franz Alt über die Bremser der Energiewende – Thema 04/14 Energiewende

Franz Alt über den Erzengel der Kohleindustrie Sigmar Gabriel, schwarze Schafe in der Windpark-Branche und die Notwendigkeit einer dezentralen Energieversorgung.

Bildungschancen von benachteiligten Jugendlichen verbessern

Mark Becker über die Ideen und Aufgaben der Initiative RuhrFutur – Thema 03/14 Wozu Schule

Laut PISA und anderen Studien, steht es eher schlecht um die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. RuhrFutur möchte daran etwas ändern.

„Wissenschaft hat immer mit Herrschaft zu tun“

Wilfried Bos über die Weiterentwicklung des Bildungssystems – Thema 03/14 Wozu Schule

Gehört in Zeiten von Wikipedia und Co das Auswendiglernen in der Schule bald der Vergangenheit an?

„Wir haben für alle Zeit genug Straßen“

Andreas Fritzen über weitsichtige Verkehrspolitik – Thema 02/14 Mobilität

Worin liegt die Zukunft unserer Fortbewegung? Im Interview verrät Herr Fritzen mögliche Ursachen und Lösungen für überfüllte Straßen.

Kriegseuphorie

André Wilger über die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges – Thema 01/14 Krieg

Hunger und hohe Opferzahlen bereiteten der anfänglichen Kriegsbegeisterung der Bevölkerung des Ruhrgebiets ein jähes Ende.

Ja zum Prostitutionsgesetz

Andrea Hitzke zur Situation von Sex-Arbeiterinnen in Dortmund – Thema 11/13 Kauflust

trailer: Frau Hitzke, hat sich die Situation von Prostituierten in den letzten Jahren verändert?
Andrea Hitzke: Im Jahr 2002 trat das Prostitutionsgesetz in Kraft, das die Lebens- und Arbeitsbedingungen der legal arbeitenden Prostituierten verbessern sollte. Das war ein richtiger Schritt. Es müssen aber Nachbesserungen gemacht werden. Prostitution muss z.B. bundesweit als Gewerbe anerkannt werden.

„Gestiegene Anzahl von Bewerbern“

Ute Schäfer zu der Möglichkeit, nach dem Abitur einen Freiwilligendienst zu absolvieren – Thema 10/13 Arme Mater

Im Interview mit trailer äußert sich Landesministerin Ute Schäfer über die Freiwilligendienste, die jungen Menschen nach dem Abitur andere Optionen als das direkte Studium eröffnen.

„Die Hochschulen sind gut vorbereitet“

Hermann Lamberty zu den Aktivitäten des Wissenschaftsministeriums NRW – Thema 10/13 Arme Mater

Im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW sieht man dem doppelten Abiturjahrgang optimistisch entgegen.

„Nicht entmutigen lassen“

Jens Wylkop über die Situation an der Ruhr-Universität Bochum – Thema 10/13 Arme Mater

Räumlichkeiten, Infrastruktur, Wohnraum: Der Pressesprecher der RUB ist optimistisch.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Interview