Jack liebt sein Kuschelschwein DS. Verwaschen und mit zwei notdürftig angenähten Ersatzknopfaugen sieht es ganz schön abgenutzt aus, aber dafür hat es diesen wunderbar vertrauten Geruch, den Jack so an ihm mag. Das Stofftier ist immer für ihn da – besonders nach der Scheidung seiner Eltern. Als DS verloren geht, ist Jack am Boden zerstört. Er muss seinen Freund unbedingt wiederfinden!
Am 12. Oktober erschien das neue Buch der Bestsellerautorin Joanne K. Rowling unter dem Titel „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ im Carlsen Verlag (Englisch: „The Christmas Pig“). Mit Illustrationen von Jim Field wird die Geschichte von Jack, DS und dem Weihnachtsschwein in neun Teilen und insgesamt 58 Kapiteln bildnerisch erzählt. Leser ab acht Jahren können in die Geschichte von Jack eintauchen, der gemeinsam mit einem Ersatzstoffschwein an Heiligabend ins Land der Verlorenen reist, um DS von dort zurückzuholen.
Ein großes Abenteuer beginnt, denn der Eintritt ins Reich der Verlorenen ist für Lebende strengstens verboten. Dort unten herrscht der Verlierer, und er hat allerorts seine Verlustbeamten stationiert. Wenn sich jemand nicht an die Regeln hält, wird er gefressen. Je nachdem, wie sehr ein Ding in der Welt der Lebenden gebraucht wird, wird es in einer der drei Städte untergebracht: Ausgedient, Leider-weg und die Stadt der Vermissten. Heimlich schmuggeln sich das Weihnachtsschwein und Jack durch die verschiedenen Orte. Dabei treffen sie auf die unterschiedlichsten Dinge: Schlechte Gewohnheiten finden sich hier unten, ein alter Kompass, Glück und Hoffnung in Person und auch das ein oder andere bekannte Gesicht. Am Ende der Reise wird Jack vor eine unerwartete Entscheidung gestellt und muss sich Gedanken darüber machen, was wirklich zählt.
J.K. Rowling ist es erneut gelungen, eine Welt voll wundersamer Wesen und ungewöhnlicher Begegnungen zu erschaffen. Nachdem letztes Jahr „Der Ickabog“ erschien, den sie online zum Download zur Verfügung stellte, um Familien während des Lockdowns eine Zuflucht in die fantastische Welt ihrer Figuren zu bieten, ist „Das Weihnachtsschwein“ nun schon das zweite Abenteuerbuch für Kinder, seit sie die berühmte Harry-Potter-Reihe abgeschlossen hat. Und wieder geht es um Freundschaft, Hoffnung und Mut. Zu sehen, wie viel man für diejenigen zu tun bereit ist, die man liebt, und wie unerschöpflich diese Kraft ist. Das ein oder andere Mal schnieft man als Leser auch ins Taschentuch, denn die Geschichte ist erstaunlich berührend, unter dem Gesichtspunkt, dass es sich bei den erzählten Figuren größtenteils „nur“ um animierte Dinge handelt.
J.K. Rowling: Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein | Aus dem Englischen von Friedrich Pflüger | Carlsen Verlag | ab 8 Jahren | 336 S. | 20 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25
Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25
Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25
Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25