Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Tomer Dotan-Dreyfus
Foto (Ausschnitt): Shai Levy

Magisches Schtetl

28. Mai 2024

Tomer Dotan-Dreyfus in der Essener Buchhandlung Proust

Birobidschan ist heute der einzige Ort auf der Welt, in dem die Amtssprache Jiddisch ist. Unter Stalin sollte in den 1930ern hier, an der Grenze zu China, ein jüdisch-sozialistisches autonomes Gebiet entstehen. In Tomer Dotan-Dreyfus‘ Roman wird die sibirische Stadt Schauplatz einer phantasievollen Geschichte, die dem magischen Realismus und somit einer jiddischen Erzähltradition zuzuordnen ist. Das idyllische Leben im Schtetl droht durch den Mord an seinem ältesten Bewohner, dem Fischer Boris, und dem Erscheinen eines stummen Mädchens aus den Fugen zu geraten. Am 6. Juni erhält Dotan-Dreyfus in der Buchhandlung Proust den Preis für das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres 2023.

Tomer Dotan-Dreyfus: Birobidschan | Do 6.6. 19.30 Uhr | Buchhandlung Proust, Essen | 0201 839 68 40

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Lesen Sie dazu auch:

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Mörderischer Hörgenuss
Jens Wawrczeck liest „Marnie“ in Bochum

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

Auswahl.

HINWEIS