Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Selim Özdoğan
Foto: Lucie Ella

Selbstzweifel überwinden

17. August 2023

„Aus der Asche empor“ in Dortmund – Lesung 08/23

Insgesamt sind es knapp 80 Prozent der befragten Sinti:zze und Rom:nja aus zehn europäischen Ländern, die armutsgefährdet sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), die im Oktober 2022 veröffentlicht wurde. Der Bericht unter dem Titel „Roma in 10 europäischen Ländern“ lanciert noch weitere Statistiken, unter anderem ist diese Zahl auffällig: 43 Prozent der befragten Rom:nja sind erwerbstätig – aber offensichtlich trotzdem arm. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Sinti:zze und Rom:nja in der EU über die Nationalgrenzen hinweg vielfältig Diskriminierung, Ausgrenzung und Ausbeutung ausgesetzt sind.

Dieser gesellschaftliche Kontext spielte bestimmt eine wichtige Rolle, als das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt zu einem Workshop aufrief. Junge Autor:innen aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja wurden dazu eingeladen, in einer Textwerkstatt eigene Beiträge zu verfassen – ganz gleich, welche Textsorte sie dafür wählten. Den Workshop aus insgesamt drei Online-Sitzungen leitete der Kölner Autor Selim Özdoğan, der mittlerweile über 20 Romane, Krimis, Kinderbücher oder Hörspiele veröffentlicht hat. Zu seinem Werk zählen so herrlich vertrackte Titel wie sein Debütroman und Kultbuch „Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist“.

Özdoğan wuchs in den 1970er und 80er Jahren als Kind türkischer Eltern auf – eine Erfahrung, die sich auch in seiner Literatur finden lässt. Nicht umsonst würdigte der Filmregisseur Fatih Akin Özdoğans Werk mit diesen Worten: „So cool, poetisch und unterhaltsam hat noch niemand von Integration, Migration und Identität erzählt.“ Diese Motive klangen wiederum im Titel des Workshops an: „Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung“.

Schließlich ging es für die Teilnehmer:innen darum, durch das Schreiben ein Empowerment umzusetzen und damit Selbstzweifel sowie das diskriminierende Bild der Mehrheitsgesellschaft auf sie zu überwinden. Der Workshop fand zudem im Rahmen der mittlerweile zehnten Ausgabe des Rom*nja Kulturfestivals Djelem Djelem in Dortmund statt. Von Anfang an lief das gemeinsame Projekt darauf hinaus, die Beiträge in einer Anthologie zu versammeln. Im Taranta Babu feiern die Beteiligten daher nun die Buchpremiere.

Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung | Sa 2.9., 17 Uhr | Taranta Babu | www.dortmund.de

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

We Live In Time

Lesen Sie dazu auch:

Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25

Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek

Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen

Vorlesestunde mit Onkel Max
Max Goldt in den Kammerspielen Bochum – Literatur 01/25

Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24

Literatur.

HINWEIS