Das kleine Hasenmädchen Mimilotta Hasenohr erkundet auf eigene Faust die Umgebung. Doch sie hoppelt ein Stück zu weit und weiß plötzlich nicht mehr, wie sie nach Hause kommt. Sie fragt alle Tiere, die ihr unterwegs begegnen, nach dem Weg – aber niemand kann ihr weiterhelfen. Zum Glück hat Mimilotta einen großen Hasenbruder, auf den sie sich verlassen kann. Bei diesem Figurentheaterstück wird eine Garderobe zum Bühnenbild: Kleidungsstücke wie Jacken, Schals oder Regenschirme stellen Höhlen, Landschaften und Tiere dar, die Mimilotta während ihrer Suche vorfindet.
Kleine Schwester Hasenohr | Ruhrfestspielhaus Recklinghausen | So 9.2. 15 Uhr | Stadthalle Unna | Di 18.2. 15 Uhr | Theater & Konzerthaus Solingen | Do 20.2. 10 Uhr | weitere Orte und Termine | www.figurentheater-hattenkofer.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bollwerk für die Fantasie
Weihnachtstheater zwischen Rhein und Wupper – Prolog 10/24
Angst
Beobachtung eines Kritikers im Kindertheater – Bühne 02/23
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
Fantasia liegt nicht im Internet
Die Weihnachts-Kinderstücke an den Ruhr-Theatern – Prolog 11/13
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Übernatürliche Artistik
„Absolut magisch“ am Varieté Bochum
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Formbarkeiten des Körpers
„Der Körper als Zeichen“ im Mülheimer Kunstmuseum
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle