Es gibt 3 Beiträge von bibertikatze
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
04.03.2012
also wer gerne Billigsoaps sieht und auch sonst nichts erwartet von einem Film, kommt hier vielleicht auf seine Kosten, aber sonst ist auch für Laien ein schwacher Film!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
16.08.2009
rief sponatn ein Kinobesucher einige Reihen hinter mir, und das war mäßig ausgedrückt.
Ich weiß ja nicht, wie abgestumpft einige pseudo-intellektuelle Pappnasen sind, aber dieser Nicht-Film hatte nichts, aber auch wirklich gar nichts zu bieten. Er war eine Beleidigung für meinen Verstand, meine Emotionen, meine Sinne, meine Ästhetik. Es war der erste Filmversuch in meinem Leben, den ich anschauen musste, und bei dem ich am liebsten hinterher das Geld zurückverlangt hätte.
"The Limits of Control" ist mehr als beschissen, der Film ist tote Scheiße und auch nur von toten Menschen konsumierbar. Alle kreativen, intelligenten, emotionalen, sinnlichen oder künstlerischen Menschen kotzen bei diesem Film.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
26.09.2008
Am Anfang des Filmes war ich schon überrascht von vielen Bildern, insbesondere von der Brutalität gegen die Demonstranten beim Schah-Besuch, und ich dachte "mutig! das so zu zeigen...", ich kannte zwar angelesen die Geschichte, dass die deutsche Polizei erst nichts tat und dann mit auf die Demonstranten eindrosch, aber in Bildern war das schon hart zu sehen ...
Ulrike Meinhof fand ich allerdings schwächer dargestellt als sie war. Zwar kam ihre Hilflosigkeit als Journalistin schon raus, aber sie hatte schon mehr Entschlossenheit entgegenzusetzen, als im Film gezeigt... da wurde sie tendentiell lächerlich gemacht.
Der Tod der Leute ist natürlich etwas einseitig beleuchtet worden. Unwissende Leute werden aus dem Film rausgehen und unreflektiert an die mittlerweile nur noch eine offizielle Staatsversion glauben, an der man zumindest immer noch berechtigte Zeifel haben kann...
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24