Es gibt 12 Beiträge von elvisatan
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
15.11.2006
kann mich der algemeinen euphorie über diesen film nicht anschliessen. es gab zwar teilweise sehr charmante szenen( der eiskuchen zb.), aber insgesamt war die geschichte nicht wirklich rund und alles erschien zu krampfhaft bemüht. wer sich filme anschauen möchte die in einer kleinen isolierten gemeinde spielen, sollte sich lieber "schiffsmeldungen" anschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
17.03.2006
An die Fans des Comicmeisterwerks von Allen Moore: Bitte nicht anschauen. Die MATRIX-Typen haben NICHTS verstanden. Die ganze Atmosphäre stimmt nicht. Wo sind die Millionen Überwachungskameras? Wo kommt die verzweifelte Lage der unter totaler Kontrolle lebenden hungernden Bevölkerung zum Ausdruck? Dieses bedrückende Gefühl was man heutzutage warscheinlich nur in totalitären Staaten wie Nord-Kordkorea kennt. Die Vorgeschichte im Film ist unnötig. Der Führer im Film ist eine reine Abziehfigur und sein Ende absolut lächerlich! Die Geschichte um die Virusepedemie ist blödsinn! Evey ist auch total falsch dargestellt. Die besten Phasen des Films, sind die , wo er nah am Comic bleibt, wie in der Gefängnisgeschichte von Natalie Portmann. Der Einzige Lichtblick im Film. V bringt im comic auch nicht unmotiviert und schlecht choreographiert Personen um! Ausserdem hätte die Matrix Typen auch die Original Tv-Ansprache benutzen sollen mit Hittle und Mussolini. Und verdammt nochmal V For Vendetta ist schon gar keine Liebesgeschichte!! Und das Drehbuch hat Lücken in der man ganze Matrix Universen versenken könnte!! An diejenigen die das Comic nicht kennen: Die Story ist Dreck und die Action Sequenzen auch. Geht und kauft das Comic! Das ist warscheinlich in jeder Comic Freak Top 5 Bestenliste. An die Matrix Typen: Schaut euch Spider Man, Ghost World oder Sin City an. Da seht Ihr wie man ein comic umsetzen kann! Und bitte lasst eure Finger bloss von Watchmen, Transmetropolitan oder Give Me Liberty!!!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24