Worüber man selten redet: NRW als Ansammlung musikalischer Hotspots. Es gibt hier eine Reihe regional verankerter Musikszenen, die wachsen und schönste Blüten treiben, und trotzdem hörst du sie so gut wie nie im Radio. Zum Beispiel all das, was man so gemeinhin dem Begriff „Weltmusik“ unterordnet. Weltnacht Festival in Bielefeld, Klangkosmos NRW, Arbeitskreis Globale Musik Köln: Glücklicherweise quillt das musikalische Leben rechts und links, oben und unten aus der engen Schublade dieses Wortes heraus. Da tanzt die Folklore wild die ethnische Klassik mit ihren streng geordneten Klängen an, da umarmt das generationenalte Volkslied tröstend die populäre Liebesschnulze. Und neben den traditionellen Formen kommt all dies auch zusammen als Fusion von alt und neu, von Ost, West, Nord und Süd, von Akademie und Straßenkunst.Die beiden NRW Kultursekretariate in Wuppertal und Gütersloh haben dafür einen eigenen Namen: Musikkulturen. Und unter diesem Namen ein Auftrittsnetzwerk geschaffen, das seit sechs Jahren Musikerinnen und Musikern die Türen öffnet. Es werden Auftrittsgagen in den Mitgliedsstädten der Kultursekretariate bezuschusst, somit müssen Konzertveranstalter weniger wirtschaftliches Risiko tragen und wagen sich eher auch an unbekanntere Bands.
Bis zum 6. April können sich Künstlerinnen und Künstler mit klarem Bezug zu ethnischen Musiktraditionen für die Spielzeit 2019/2020 bewerben. Derzeit sind dreizehn auf diese Art geförderte Formationen unterwegs, über aktuelle Auftritte informieren die Webseiten und Newsletter der NRW Kultursekretariate.
Ist diese Nachhilfe nötig? Haken tut es in noch ganz anderen Bereichen, weiß Rita Viehoff, zuständig für die Musikkulturen im Auftrag der NRW Kultursekretariate. Das beginnt schon im Lehramtsstudium für Musik, wo Musikkulturen außereuropäischer Länder kaum vorkommen – unverständlich angesichts der Vielfalt im Klassenzimmer. Zu den Angeboten der Kultursekretariate gehören deshalb Fortbildungen im Bereich Vermittlung, aber u.a. auch die Qualifizierung von Musikschaffenden, Vernetzung von Veranstaltern, der eng verzahnte creole-Wettbewerb NRW, den der Landesmusikrat ausrichtet, und neuerdings die wissenschaftliche Evaluation von musikalischen Dialogprojekten. Die Vorlieben des Publikums hat man ebenfalls im Blick: Nach der Balkanwelle mit z.T. sehr partytauglicher Musik geht der Trend derzeit in Richtung arabischer Volks- und Hochmusik, was auch an den erstklassig ausgebildeten Musikern mit Fluchtgeschichte z. B. aus Syrien liegt.
Die Potentiale sind enorm, inzwischen gibt es auch eine Reihe ambitionierter Veranstalter. Jetzt kommt es darauf an, das Publikum mitzunehmen. Wichtig ist am Schluss immer eines: dass die Leute vom Sofa hochkommen und hingehen. Dass sie das echte Erlebnis wollen. Ohren auf und support your local Veranstaltungsort! Für mehr Musik, die dir nicht nur das erzählen will, was du eh schon überall sonst hörst.
Info: www.nrw-kultur.de/de/programme/musikkulturen | www.kultursekretariat.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
„Ich wollte immer nur Liebeslieder schreiben“
Konstantin Wecker kommt nach Dortmund und Essen – Interview 08/19
Georg Dybowski
Nahaufnahme 06/19
„Pop ist die Akademie des Alltags“
Medienprofessor Marcus S. Kleiner über Pop- und Bildungskultur – Interview 04/19
„Ein Gedanke pro Song“
Guido Scholz von Kapelle Petra über Song-Rezepte und eigene Wege – Interview 03/19
„Aus akutem Kummer kann kein guter Song entstehen“
Der Bochumer Musiker und Schauspieler Dominik Buch über aufrichtige Kunst – Interview 02/19
Historische Elektrotechnik
Reissues entdecken Elektronik der 70er und frühen 80er Jahre neu – Kompakt Disk 01/19
„Introvertiertheit ist keine Allüre“
Kevin Werdelmann über das neue Slowtide-Album – Interview 01/19
Engagiertes Stelldichein
Die Verleihung 1Live Krone in der Jahrhunderthalle Bochum – Musik 12/18
„Die Leute auf ihr Unglück aufmerksam machen“
Die Kölner Punkrock-Band Detlef über Mitmenschen und eine einzigartige Stimmfarbe – Interview 12/18
„Kompositionen sind entscheidender als die Technik“
Oliver Bartkowski von Bergmann & Bartkowski über „Skull City“ – Interview 12/18
Warmer Mantel zwischen Büchern
Singer/Songwriter Matze Rossi mit Konzert im Dortmunder U – Musik 11/18
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Nordisches Spitzenprodukt
Rymden am Theater Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 10/24
Experimentell und innovativ
3. New Colours Festival in Gelsenkirchen – Improvisierte Musik in NRW 09/24
Immer eine Uraufführung
4. Cologne Jazzweek – Improvisierte Musik in NRW 08/24
Ein Abend für den Duke
Jason Moran und die hr-Bigband in Duisburg – Improvisierte Musik in NRW 07/24
Musikalische Eröffnung der EM
Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel in Dortmund und Köln – Improvisierte Musik in NRW 06/24
Verschiedene Welten
Drei Trompeter besuchen das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 05/24
Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24
Pure Lust an der Musik
Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24
Kleinstes Orchester der Welt
„Solace“ in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 02/24
Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23