Es sollte wild sein, aber auch schön. Und bestimmt nicht ausgelutscht. Aber doch auch repräsentativ. Und dem anspruchsvollen Anlass angemessen. Aber auch unterhaltsam, vielleicht sogar kurzweilig. Und natürlich: international.
15 Jahre bestehen das Deutschlandradio und die roc, die Rundfunk-Orchester und Chöre GmbH, deren Hauptgesellschafter wiederum das Deutschlandradio ist. Natürlich musste dies gefeiert werden, im großen Rahmen der voll besetzten Kölner Philharmonie, mit Gästen aus der Politik und eben mit einem – wie oben angedeutet – ganz schön schwierig abzuwägendem Konzertprogramm mit möglichst edlen Künstlern.
Das Orchester war schnell gefunden, wofür gibt es roc. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wurde eingeladen, seit 2002 geschärft unter dem strengen Schliff des meist verbiestert dreinschauenden Marek Janowski, der in Köln seinen Kapellmeisterposten vorzeitig schmiss, als ein Kölschfähnchen aus dem Orchester hoch wehte – so ähnlich geht die Legende.
Die Spaßbremse blieb also daheim. Auf das Podest rückte ein unglaublich wilder, junger, energischer, erfolgreicher und momentan angesagter Dirigent aus dem baltischen Talente-Kader: Andris Nelsons, 30 Jahre jung, Chef in Birmingham, wo Rattle reifte, dirigiert Unter den Linden, an der Staatsoper Wien, in Covent Garden und 2010 in Bayreuth. Der Mann hat eine unbändige Kraft, und seine Bewegungen sind immer mächtig und groß: Er springt auch für einen piano-Akzent zwanzig Zentimeter in die Luft. Seine Atemgeräusche zischen wie eine gestopfte Trompete, so druckvoll löst er die Spannung nach der Generalpause, um 100 Musiker auf den Schlag zupfen, klopfen oder blasen zu lassen. Mahlers 1. Sinfonie, der „Titan“, war gerade groß genug und exzellenter Stoff für seine dynamischen Talfahrten und die eingefroren langsamen Tempi, bei denen er das Musikantenheer bremst und schleppt und wieder anzieht – mit Kraft.
Für ein solches Raubtier musste noch ein herzhafter Solist her, der es ebenfalls krachen lassen kann. Und vielleicht auch noch das Auge betört? Gibt es so etwas? „Es“ heißt Sol Gabetta, sie sieht blendend aus, ist jung, explosiv und leidenschaftlich. Und international: Die Argentinierin stammt aus einem französisch-russischen Elternhaus und lebt in der Schweiz. Sie spielte das anspruchsvolle wie selten zu hörende Violoncellokonzert des Tschechen Bohuslav Martinu, ein fetziges, rhythmisch vertracktes und tänzerisches Werk, virtuos aus den Saiten gesägt und den Hörern direkt in die Herzen gepflanzt, obwohl es keiner kannte: Das ist selten!
„Deutschlandradio macht wach, ohne Krach zu machen“, meinte launig Jürgen Rüttgers in einer kurzen Laudatio auf Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Da können sich Radiohörer aller Länder nur anschließen. Sol Gabetta sagte es in ihrer Zugabe musikalisch: Die Cellistin sang mit glockig zartem Sopran zu einer nordisch traurigen Cellomelodie von Petris Vasks einen sanften Zwiegesang, bei dem niemand schlafen wollte.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Friedenslieder zum Jahresende
„Silvesterkonzert – Bernstein & Gershwin“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/24
Originelle Qualität
„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24
Ungewünscht brandaktuell
Auftakt zum Klangvokal Festival Dortmund 2024 – Klassik an der Ruhr 05/24
Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Temperamentvoller Sonntag
Bosy Matinée mit Asya Fateyeva und Gemma New in Bochum – Klassik an der Ruhr 02/24
Hellwaches Monheim
Das Rheinstädtchen punktet mit aktueller Kultur – Klassik am Rhein 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24