Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.583 Beiträge zu
3.812 Filmen im Forum

Marica Bodrožić sprach im Literaturhaus Dortmund
Foto: Benjamin Trilling

Europäer und Ausgesetzter

31. Januar 2023

Marica Bodrožić‘ „Die Arbeit der Vögel“ in Dortmund – Literatur 02/23

In den Pyrenäen erinnert ein Etikett an den Literaturkritiker und Philosophen Walter Benjamin. Den nach ihm benannten Wanderweg passierte er auf der Flucht vor den Faschisten, in der Hoffnung auf ein sicheres Asyl. Die Umstände, unter denen Benjamin auf dieser Flucht ums Leben gekommen ist, gelten als nicht abschließend geklärt. „Der Weg über die Pyrenäen, der ihm Rettung sein sollte, ist jetzt eine Art kapitalistischer Sticker, dessen Einverleibung ich beim Gehen spüre und loswerden möchte“, urteilt Marica Bodrožić, die diesen Weg ging. Auf dieser Grundlage verfasste sie ihr Buch „Die Arbeit der Vögel“, aus dem sie im Literaturhaus Dortmund las.

Das Vorsprachliche

Bodrožić nimmt den letzten Weg Benjamins zum Anlass, über Krise, Flucht und Krieg nachzudenken. Benjamin war einerseits Europäer, als sich Deutsche und Franzosen auf den Schlachtfeldern niedermetzelten, zugleich war er als Jude (und Linker) ein Ausgesetzter. Bodrožić erzählt auch von den Weggefährt:innen, mit denen Benjamin in Kontakt stand, etwa von der deutsch-jüdischen Widerstandskämpferin Lisa Fittko oder der Philosophin Hannah Arendt. Bodrožić eröffnet in ihren „Seelenstenogrammen“, so der Untertitel, einen Dialog, der in Benjaminscher Dialektik das Verhältnis zwischen innerem Erleben und äußerer Wirklichkeit auslotet. „Es ist wichtig, in unserer Zeit nicht die innere Landschaft zu verlieren“, so die deutsche Schriftstellerin kroatischer Abstammung, „es gibt eine Art, auf der Welt zu sein, die der äußeren Welt vorangestellt wird“, eine vorsprachliche Dimension.

Politischer Kern

Das mag esoterisch klingen. Bei Benjamin blieb trotz seiner Beschäftigung mit Filmkunst und Reproduktionstechnik, dem Dialektischen Materialismus oder der Traumdeutung ein theologischer bis metaphysischer Kern, den sein Freund Bertolt Brecht spöttisch andeutete: „Alles Mystik bei einer Haltung gegen Mystik.“ So greift Bodrožić von Benjamin lancierte Begriffe wie „Aura“ oder „Eingedenken“ auf, um sie gegen vergangene und gegenwärtige Barbarei zu richten. Damit wolle sie das Bild vom weltfremden Benjamin überdenken. Dass er sich als Ausgesetzter einem Vorsprachlichem gewidmet habe, sei kein Zeichen von Weltfremdheit: „Dadurch entsteht erst ein Bewusstsein“, so Bodrožić, das in diesem Dialog der Sinne einen politischen Kern ausmacht: „Die Barbarei des 20. Jahrhunderts hat so viel davon auslöschen wollen.“

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Heretic

Lesen Sie dazu auch:

Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek

Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen

Vorlesestunde mit Onkel Max
Max Goldt in den Kammerspielen Bochum – Literatur 01/25

Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24

Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Literatur.

HINWEIS