Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Ungewöhnliche Perspektive: Pro AKW
Foto: Blain / Reprodukt

Im Grenzbereich

30. Mai 2022

Pro AKW, Sex & Gewalt und ein sprechendes Känguru – Comickultur 06/22

Der französische Zeichner Christophe Blain hat sich für seinen Öko-Sachcomic „Welt ohne Ende“ mit dem in Frankreich populären Energie- und Klimaexperten Jean-Marc Jancovici zusammengetan. Mit Hilfe seiner anschaulichen Beispiele illustriert Blain den Energieerhaltungssatz, die Entwicklung des technischen Fortschritts, die damit einhergehende Nutzung einzelner Energiequellen – von den erneuerbaren zu den fossilen und zurück – und andere wissenschaftliche Hintergründe. Man staunt und wird ernüchtert, denn Jancovici kommt zu dem Ergebnis, dass Mehrwegbecher, weniger Autofahren, Recycling oder auch Bionahrung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind und keineswegs die Lösung für die Klimakatastrophe. Anders als hierzulande ist in Frankreich aber die Atomkraft eine respektable Lösung – auch für Jancovici. Das erstaunt und liest sich aus hiesiger Perspektive recht ungewöhnlich (Reprodukt).

Das Klischee einer Japanischen Gesellschaft zwischen Restriktion und Explosion hat – das zeigt sich immer wieder – seine Berechtigung. Auch Suehiro Maruo liefert gewalttätige Bilder des Ausbruchs aus dieser streng genormten Gesellschaft. Im ersten Teil seines Mangas „Der lachende Vampir“ bricht es aber so dermaßen aus, dass der dicke Band nur so vor blutsaugenden Dämonen, sexuell pervertierten Schülern und Schülerinnen, mordenden Sonderlingen, Blut und anderen Körperflüssigkeiten überquillt. Die Vermischung von traditionellen Fantasiegestalten, Gesellschaftsbeobachtung und Bildern expliziter Sexualität und Gewalt lässt den durchschnittlichen, westeuropäischen Comicleser mit großen, verängstigt-fragenden Augen zurück. Ein überaus interessanter Zustand, den auch sein zeitgleich auf Deutsch erscheinender Manga „Midori – Das Kamelienmädchen“ – eine poetische wie monströse Mischung aus Fellinis „La Strada“ und Tod Brownings „Freaks“ – auszulösen vermag. Der zweite Teil von „Der lachende Vampir“ soll ebenfalls folgen (Reprodukt).

Nach Buch, Hörspiel und Film kommen nun die „Die Känguru-Comics“. Das mit dem Film hat nicht so gut funktioniert – ein vermeintlich echtes, sprechendes Känguru erinnert vielleicht zu sehr an den Charme einer Trigema-Werbung. Ein Comic ist für das Szenario von Marc-Uwe Kling deutlich besser geeignet und die Zeichnungen von Bernd Kissel für die zuerst auf Zeit-Online erschienenen Strips – hier auf gut 200 Seiten versammelt – finden den richtigen Ton für den trockenen Humor zwischen Autor und Känguru (Carlsen).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

We Live In Time

Lesen Sie dazu auch:

Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25

Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen

Vorlesestunde mit Onkel Max
Max Goldt in den Kammerspielen Bochum – Literatur 01/25

Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek

Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24

Literatur.

HINWEIS