In der Regel am ersten Sonntag im Monat bietet das Lokal Harmonie in Duisburg-Ruhrort einen literarischen Leckerbissen samt Buffet auf Spendenbasis an. Mit dem Portrait „Im Ruhrgebiet“, das Nobelpreisträger Heinrich Böll 1957 verfasste, brachte der Duisburger Künstler Klaus-Dieter Brüggenwerth am 4. Juni eine historisch-literarische Rarität zu Gehör, die in dem vor 60 Jahren vom Fotografen Carl-Heinz Hargesheimer alias Chargesheimer produzierten Bildband „Im Ruhrgebiet“ zu finden ist. „Böll ist hinterher wohl nie wieder hier gewesen“, kommentiert der Vortragende einleitend.
Stets begleitet von einem „Unterton begrifflicher Sprödigkeit“, zeichnet der Kölner ein ungeschminktes Bild von der grauen Realität vor einem halben Jahrhundert: „Es riecht nach Macht – denn Kohle und Stahl sind Macht.“ Jede vierte Großstadt hatte bereits damals ihren Platz in der noch heute am dichtesten besiedelten Region Deutschlands, und seit Beginn der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts war die Bevölkerungszahl hier ums 15-fache gestiegen, während sich die Einwohnerzahl andernorts im Lande im gleichen Zeitraum lediglich verdreifacht hatte. Heinrich Böll charakterisiert die Industrielandschaft, in der „ganze Gebirge unter Tage bewegt“ wurden, als „Welt ohne Frauen“, „schwarz von Kolenstaub“. Immer wieder nimmt der Autor eine differenzierte Außenperspektive ein, indem er der Sicht des Fremden, der die ‚Ruhris‘ für „Verlorene“ hält, eine „giftige Sentimentalität“ gegenüberstellt, die er bei diesen diagnostiziert. Die bereits 1957 einsetzende erste „Kohlekrise“ samt Zechensterben hingegen spielt in Bölls Text keine Rolle.
Eine kritische „Strukturdebatte“ kam vielleicht auch bei der Lesung ein wenig zu kurz – so etwa der auch aus Veranstaltersicht naheliegende Abgleich mit gegenwärtigen Entwicklungstendenzen in der postindustriellen Gesellschaft der Ruhr-Region. Eine interessante Parallele ist jedenfalls, dass Arbeitskräfte bereits in den 50er Jahren aus den Reihen Geflüchteter rekrutiert wurden, die damals vor Krieg und politischer Willkür hierher geflohen waren. Im Steinkohle-Bergbau werden diese künftig jedoch sicherlich nicht mehr arbeiten.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Unfall oder Mord?
Jens Prüss-Lesung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen
Vorlesestunde mit Onkel Max
Max Goldt in den Kammerspielen Bochum – Literatur 01/25
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Literatur in Höchstform
25. LesArt.Festival in Dortmund – Festival 11/24
Schaffenskraft und Schaffenskrise
20. Ausgabe des Festivals Literaturdistrikt in Essen – Festival 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
Zwischen Utopie und Ökoterrorismus
Tagung „Klimafiktionen“ in Bochum – Literatur 12/24
Das Über-Du
Auftakt von Literaturdistrikt mit Dietmar Dath und Wolfgang M. Schmitt – 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24