Nach der kürzlichen Entlassung von Intendant Heinz Simon Keller hat das Theater der Keller dessen Nachfolge geregelt. Den Posten übernommen hat ein Trio aus den bisherigen Mitarbeiter:innen Michael Meichßner (Leiter der Schauspielschule Der Keller), Ulrike Janssen (Dramaturgin, künstlerische Leiterin) und Anja Getz (Betriebsbüroleiterin). Meichßner und Getz teilen sich die Geschäftsführung. Die Mitglieder des Trägervereins am Theater der Keller hatten Intendant Heinz Simon Keller wegen „gravierender Mängel im Management“ fristlos gekündigt. Vorstandsmitglied Frank Deja verwies bei einem Pressegespräch auf die „zunehmende Entfremdung“ zum langjährigen Leiter, der seit 2013 an der Stätte beschäftigt war. Die künstlerischen Verdienste Kellers stünden nicht zur Debatte, betonte der erste Vorsitzende des Trägervereins, Ralph Elster. In einer Stellungnahme gegenüber choices bestritt Heinz Simon Keller die Vorwürfe und kündigte rechtliche Schritte an. Während seiner Intendanz erhielt das Haus 2016 den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater.
Das Trio aus Meichßner, Janssen und Getz soll die renommierte Stätte zunächst bis zum Ende der Spielzeit 2025/2026 führen. Die dafür notwendige Konzeption werde im Zuge der Neuaufstellung erarbeitet. Im Team habe man laut Vorstand schon seit langem vertrauensvoll zusammengewirkt und stünde für Kontinuität. Michael Meichßner wurde neben seinen Tätigkeiten für die Theaterschule bereits im Juni 2024 als kaufmännische Fachkraft ins Haus geholt. „Künstlerisch möchten wir am bisherigen Kurs festhalten. Sicherlich wird es neue Impulse und eigene Akzentuierungen im Spielplan geben. Die Richtung behalten wir aber bei. Auch personell möchten wir bereits geknüpfte Beziehungen zu Künstler:innen aufrechterhalten“, so Meichßner, der weiterhin mit Sabine Hahn die Schule leiten wird. Eine Entlastung für die administrativen Aufgaben erfolge durch zusätzliche Unterstützung. „Durch die Leitung beider Institutionen besteht jetzt die Möglichkeit, mehr Synergie zwischen Theater und Schule zu entwickeln, was wir perspektivisch auch gerne in Form von Jahrgangsprojekten sowie Unterrichtsinhalten umsetzen möchten.“ Auch hinsichtlich einer neuen Adresse für die Spielstätte im Interim an der TanzFaktur zeigt sich das Trio zuversichtlich. Demnach prüfe man eine innerstädtische Lösung. Diesbezügliche Gespräche befänden sich in einem fortgeschritten Stadium.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gestrandete Arche
Das Kölner Theater der Keller muss sein Haus verlassen – Theater in NRW 08/18
Kölscher Sozialdarwinismus
Das Theater der Keller verliert seine Spielstätte – Theater in NRW 06/17
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23