Die Wogen glätten sich nur langsam, so verstimmt war die Bürgerschaft über das Großprojekt von Stadt und Kölner Oper, den „Grünen Ring“ des Regisseurs Robert Carsen in Shanghai im Rahmen der Weltausstellung zu präsentieren. In Zeiten knapper Kassen lassen sich solche Großtaten mit unkalkulierbarer Vorteilsnahme in der Zukunft nur durch rosarote Brillen betrachten, sonst wagt sich niemand in die Terra incognita: Eine Ring-Produktion nach China zu exportieren, bleibt auch im 21. Jahrhundert ein Abenteuer – mit allen Wagnissen und Unabwägbarkeiten. In dem Strudel um Luxushotels und Festefeiern der Wirtschaftsdelegation dürfen hier einige erhellende Anmerkungen eines alleinreisenden rosabrillenlosen Beobachters zur Kenntnis gebracht werden.
Wirtschaftsdelegation und Kölner Oper dürfen in keinem Falle in einen Topf geworfen werden. Was die Kölner Oper in Shanghai und im Vorfeld geleistet hat, das war ein logistisches wie diplomatisches Meisterstück. Egal, wie viele Millionen dabei vergraben wurden: Niemand aus dem riesigen Team der Oper hatte auch nur die kleinste Chance, sich einen Lenz zu machen. Nicht nur die Roten Funken marschierten schwitzend in vollem Ornat über das Expo-Gelände – ein selbst bestimmtes wie finanziertes Schicksal. Auch alle auf, vor oder hinter der Bühne beteiligten Westler hatten sich an 100% Luftfeuchtigkeit bei 30 Grad zu gewöhnen. Da war es nur ein Segen, dass China mit Energie nicht sparen muss und die Kulturtempel entsprechend herunterkühlt.
Womit ein anderes Thema angesprochen sei: Der Ring und seine Folgen! Als die riesige eiserne Riesenkralle des Drachen in Form der Schaufel eines Abrissbaggers auf die Bühne hernieder fuhr, da zuckten die Chinesen im Bühnenraum zusammen. Denn nicht nur zu Drachen, Gold und Schwertkampf, die ja nur noch in zeitgenössischer Übersetzung im Kölner Ring auftauchen, haben die Einwohner Shanghais eine eigene Beziehung. Die Abrissbirne ist das Lieblingsspielzeug moderner Städteplaner. Neben jedem Hochhaus, das in den Himmel schießt, ducken sich am Boden noch alte Mauerreste und Abbruchgelände mit Gebäudefragmenten, in denen die Bewohner notdürftig hausen. Die Bagger schweigen nur momentan, weil durch den Expo-Zirkus Massen von fremden Gästen in der Stadt gastieren.
Die Schaufel als Symbol für den Drachen, den der junge tolle Siegfried in der Sage mit seinem Spezialschwert erlegt, ist also für den Chinesen der Heilsbringer der Zukunft für ein besseres Leben in besseren Städten.
Was der chinesische Musikfreund überhaupt aus der fantasievollen Übersetzung eines ihm unbekannten Sagenstoffs herausfiltert, ob weitreichende Weisheit oder rein ästhetischen Genuss einer hervorragenden musikalischen Umsetzung, das wird niemand so genau erfahren. Das Publikum im voll besetzten Theater-Saal, der am Vorabend erst halb gebucht war und von wundersamer Hand trotz erheblicher Eintrittsgelder wie bestellt von jungen Intellektuellen bevölkert wurde, hielt den unvertrauten Marathon ohne Murren aus und applaudierte anschließend frenetisch – bis mancher jungen Dame die Hände weh taten. Die jungen Zuhörer können ihren Eltern davon erzählen – ältere asiatische Menschen kamen nämlich im Publikum nicht vor.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24
Ungewünscht brandaktuell
Auftakt zum Klangvokal Festival Dortmund 2024 – Klassik an der Ruhr 05/24
Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Temperamentvoller Sonntag
Bosy Matinée mit Asya Fateyeva und Gemma New in Bochum – Klassik an der Ruhr 02/24
Hellwaches Monheim
Das Rheinstädtchen punktet mit aktueller Kultur – Klassik am Rhein 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24
Keine Grenzen
Philharmonix in Dortmund und Düsseldorf – Klassik an der Ruhr 01/24
„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23