Mit Robert Schumann hatte der Name des „Schumann-Quartetts“ nur am Rande zu tun. In diesem jungen Quartett steckt nämlich Schumann drin: Drei der vier Musikerinnen und Musiker sind Brüder. Eine Schwester hätten sie auch noch zu bieten, eine Musikerin, versteht sich. Aber das hat sich anders ergeben. Dem sentimentalen Gemütsmenschen wird bei so familiären Banden und Klängen gleich warm ums Herz. Es drängt sich der leider heute historische Begriff „Hausmusik“ auf.
Für Eric, Ken und Mark Schumann, Söhne eines Geigers und einer Pianistin, bestimmte die Musik ihre Jugend. Das ist natürlich ein echter Spezialfall. Zahlreich sind die Versuche, die jungen Leute neben ihren digitalen Ausflügen mit echter klingender Realität zusammenzubringen – wir berichten ja unaufhörlich über solche verspäteten Rettungsaktionen. Selbst zeitlose Sympathieträger wie Ranga Yogeshwar, ein internationales Gesicht aus dem TV-Format, erklärt den lieben Kleinen jetzt Musik – mit großem Orchester oder mit Begleitung der Orgel, das spielt nur eine Nebenrolle. Die interdisziplinäre Aufweichung der Konzertform könnte und hat z. B. im Bereich Musiktheater eine schöne Wirkung gezeigt: Seitdem die Oper reist und spannende Locations präsentiert, gehen die Opernfreunde und auch andere in Scharen zu den Inszenierungen, die sich in keiner Weise spektakulär verbogen haben – hin zum Publikum.
Das Schumann-Quartett eröffnete die aktuelle Reihe der „Spitzentöne“, einer traditionell in der Kölner Musikhochschule beheimateten Veranstaltung, die aber vorsorglich wegen des renovierungsbedürftigen Zustandes der Hochschule in das VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest-Museums umgezogen ist. Dabei hat die Reihe jetzt nur gewonnen. Nähe zur Stadtmitte, perfekte Verkehrsanbindung oder Bürgernähe sind angenehme Begleiterscheinungen. Den größten Zugewinn ziehen die „Spitzentöne“ aus einer unschätzbaren atmosphärischen Aufwertung der Reihe, die nun aus dem studentischen Umfeld in einen Konzertsaal mit hochwertigem Erlebnis-Entree gewechselt ist.
Der Saal selbst bietet rund 300 Sitzplätze und eine tragfähig-ehrliche Akustik, die könnte für Kammermusik natürlich schmeichelhafter sein. Aber die letzten Meter der Anreise sind architektonisch attraktiv, und die ausgestellten Exponate erweisen sich als Blickfänger und Appetizer, auch mal wieder ins Museum zu gehen. Das Wandeln in der Pause ist ebenfalls interessant, das hat ja die wunderbare Konzertreihe im Schnütgen-Museum mit alten und neuen Klängen in mittelalterlicher Welt bereits seit Jahren bewiesen.
Das VHS-Forum ist nicht die Alternative für den in Köln fehlenden Kammermusiksaal, obwohl sich mancher Besucher denken könnte: Wie nah war die Stadt hier an einer Lösung? Aber die „Spitzentöne“ von Künstlern, die allesamt mit der Musikhochschule in Köln verbunden sind, sei es als Studenten, als Dozenten oder als Ehemalige wie z. B. die international agierende Spitzensopranistin Christiane Oelze, bieten ein erfrischendes, junges und flexibles Erscheinungsbild in der bewegten Musikmetropole Köln. Manchmal erwächst auch hier aus der Not ein Vorteil.
„Zemlinsky-Trio“ I 27.3., 19.30 Uhr I VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum
Christiane Oelze I 14.3. I Kölner Philharmonie I www.koelner-philharmonie.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Friedenslieder zum Jahresende
„Silvesterkonzert – Bernstein & Gershwin“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/24
Originelle Qualität
„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24
Pop-Hit trifft düstere Rarität
Semesterkonzert an der RUB – Klassik an der Ruhr 07/24
Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24
Mit Hochdruck bei der Arbeit
Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24
Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24
Ungewünscht brandaktuell
Auftakt zum Klangvokal Festival Dortmund 2024 – Klassik an der Ruhr 05/24
Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Temperamentvoller Sonntag
Bosy Matinée mit Asya Fateyeva und Gemma New in Bochum – Klassik an der Ruhr 02/24
Hellwaches Monheim
Das Rheinstädtchen punktet mit aktueller Kultur – Klassik am Rhein 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24