Chicago, die windige Stadt. Der Investmentbanker Jasper verzockt binnen weniger Stunden das Guthaben seiner mächtigen Firma. Währenddessen sucht die Übersetzerin Meike den Bestsellerautor Henry LaMarck, der seine Millionen bei Jaspers Bank geparkt hatte. Kristof Magnusson erzählt in seinem zweiten Roman „Das war ich nicht!“ von den geplatzten Erfolgsträumen dreier vorgeblich moderner Menschen.
Inken Kautter und Werner Tritzschler haben Magnussons analytisches Buch fürs Freie Werkstatt Theater adaptiert. Herausgekommen ist ein böser Abend, an dem die drei Protagonisten zunächst einzeln und laut von ihrer Welt berichten. Madeleine Niesche, Bernd Rieser und Valentin Stroh lassen hinter der Oberfläche ihrer Figuren aber schon bald Brüche erahnen. Jasper kann ob seines Jobs kaum mehr atmen, Imke ist in den immer selben, lustigen Kochabenden ihrer Freundinnen gefangen, der Erfolgsautor Henry leidet unter den Erwartungen von Verlegern und Lesern.
Im Zentrum des Sturms können die drei schließlich in die deutsche Einöde fliehen, wo sie ganz leise in eine ungewisse, aber vom Ballast aller Erfolgsreligionen befreite Zukunft blicken. Wie gut die Ambivalenz der Figuren ankommt, ließ sich am Premierenabend erkennen. Das Publikum wollte das Darstellertrio dieser widerspenstigen Boulevardkomödie gar nicht mehr von der Bühne lassen und spendete minutenlangen Applaus.
„Das war ich nicht!“ | R: Werner Tritzschler | Freies Werkstatt Theater | nächste Vorstellungen: Sa. 10.3., Fr. 16.3., Sa. 17.3. | Karten: 0221 32 78 17 | www.fwt-koeln.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
Schutz vor Verdienstausfällen
NRW plant Absicherung für freie Künstler – Theater in NRW 01/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Endspurt für Mammut-Projekt
Beethovenhalle kurz vor der Fertigstellung – Theater in NRW 11/24
Jünger und weiblicher
Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24
Überleben, um zu sterben
Bund will bei der Freien Szene kürzen – Theater in NRW 09/24
Bessere Bezahlung für freie Kunst
NRW führt Honoraruntergrenzen ein – Theater in NRW 08/24
Mit allen Wassern gewaschen
Franziska Werner wird neue Leiterin des Festivals Impulse – Theater in NRW 07/24
„Zero Waste“ am Theater
Das Theater Oberhausen nimmt teil am Projekt Greenstage – Theater in NRW 06/24
Demokratie schützen
Das Bündnis Die Vielen ruft zu neuen Aktionen auf – Theater in NRW 05/24
Theatrales Kleinod
Neues Intendanten-Duo am Schlosstheater Moers ab 2025 – Theater in NRW 04/24
Neue Arbeitszeitregelungen
Theater und Gewerkschaften verhandeln Tarifvertrag – Theater in NRW 03/24
„Der Tod ist immer theatral“
Theatermacher Rolf Dennemann ist gestorben – Theater in NRW 02/24
Standbein und Spielbein
Pinar Karabulut und Rafael Sanchez gehen nach Zürich – Theater in NRW 01/24
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Neues Publikum
Land NRW verstetigt das Förderprogramm Neue Wege – Theater in NRW 11/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23