Es gibt 39 Beiträge von leila
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
13.12.2002
also entweder liebt man diesen film oder man hasst ihn. die idee einen no-budget-film zu drehen, in dem sogar vor minutenlangem schwarzen bild das grauen in einem aufsteigt ist meiner meinung nach einfach genial. und bei mir hat es auch funktioniert - ich werde in meinem leben nicht mehr in irgendwelchen wäldern zelten.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
13.12.2002
einer dieser filme bei denen man eigentlich nicht hinsehen will, aber doch zwischen den fingern hindurchguckt. beklemmend und teilweise verstörend mit einer unglaublich dichten atmosphaere.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.12.2002
unbegreiflich daß dieser film in den 70 ern gefloppt ist. denn wie kein anderer film greift doch gerade "harold und maude" die ideale und weltansicht dieser zeit auf, und das in einer solchen liebevollen art und weise, daß man nicht anders kann als diesen film zu lieben.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
13.12.2002
ein nachdenklicher und zugleich federleichter film mit einer bezaubernden jeanne moreau. so französisch daß man ihn einfach lieben muß.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
13.12.2002
Eigentlich sehe ich Ben Stiller ganz gerne, aber dieser Mist ist unverzeihlich. Der Film ist einfach nur schlecht, peinlich und überhaupt GAR nicht komisch. Das einzige(!) Highlight dieser sinnlosen 90 Minuten war ein Cameoauftritt Stephen Dorffs und der dauerte leider nur 2 Sekunden.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
12.12.2002
ich kann mich eigentlich nur anschließen. die bilder brennen sich regelrecht ins gedächtnis. umso unbegreiflicher, daß steven king mit der verfilmung so unzufrieden war, daß er einen neuen mir-vielen-die-worte-für-diesen-mist film drehen ließ.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
12.12.2002
ein wunderbarer film. schade nur, daß er zur selben zeit wie begninis "das leben ist schön" rauskam und somit etwas unterging, da sich die beiden filme von der thematik schon mehr als ähnlich sind. auch hier geht es um ein märchen das von der realität überholt wird. ein wahres kunststück einen solchen film zu schaffen, der uns trotz des themas lebensfreude vermittelt.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
12.12.2002
Schund - aber der übelsten Sorte. Eine Schande um die guten Schauspieler, aber selbst diese Elite konnte den Film nicht retten. Für mich einer der schlechtesten Filme die ich je gesehen habe. Jodie Foster hatte guten Grund sich diesen *!§$%!&ä*#-film zu ersparen!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
12.12.2002
Ein fantastischer Film, mit einem fantastischen Adrien Brody, der an die Substanz geht und regelrecht weh tut. Auch wenn er teilweise einige Längen aufweist, würde ich diesen film ohne zu überlegen in einem Atemzug mit "Schindlers Liste" nennen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24