The Blair Witch Project
USA 1998, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Daniel Myrick, Edward Sanchez
Darsteller: Heather Donahue, Michael Williams, Joshua Leonard, Bob Griffith, Jim King, Sandra Sanchez, Ed Swanson, Patricia Decou
Die Film- und Marketingeinheit funktioniert
deejay (111), 11.12.2003
Sehr gutes Marketing bei kleinstem Budget. Darauf könnte man den Film reduzieren, doch das wäre seinem engagierten Charakter nicht gerecht, denn die Idee und ihre konsequent simple Durchführung ist beispiellos. Beispiellos nicht nur im Erfolg sondern auch in der emotionalen Wirkung. Er beweist gerade in der Einfachheit seines Grusels, wie tief verwurzelt auch bei uns abgebrühtem Großstadtmenschen Urängste vor Dunkelheit und dem Unbekannten noch sind. Die glaubhafte Ausführung als scheinbares Amateurvideo verstärkt die subjektive Nähe des Betrachters erheblich.
Leider beginnt die kreischende Hysterie viel zu früh zu nerven, so daß meine Hoffnung auf ein baldiges Ende ungefähr zur Hälfte fast unerträglich wurde. Schade. Aber aufgrund der Unerfahrenheit des Teams verzeihlich.
Der Film stellt sich als ein interessantes und zurecht erfolgreiches Film- und Marketingprojekt dar, das einen guten Genreplatz verdient. Einmaliges Sehen hat mir jedoch gereicht.
trotzdem gut
Killing Zoe (37), 10.12.2003
Lange ist es her dass ich den Film gesehen habe, aber an das Kinoereignis erinnere ich mich noch recht gut: In einer verregneten Kölnspätnacht alleine im Kino, wenig andere Zuschauer. Der Film fängt an und ich denke: Wat nen Scheiss?!!! Das soll spannend sein?!!? Hysterische Leute anzugucken, die zu blöd sind ihren Weg im Wald zu finden? Vielleicht liegt es daran, dass ich Geographin bin und sehr Wald-Wüste-erfahren, dass sich mir diese Filmwelt nicht eröffnet...? Kaum gedacht fängt der Film trotzdem an zu wirken und mich zu atemlos an den Kinosessel zu fesseln.
Anschließend bin ich erstaunt über mich selber und torkel Kinotrunken auf die Wochenendüberfüllte Straße und bin sehr erstaunt nicht im Wald zu stehen und finde mich nur mühsam in der Realität wieder zurecht.
Der Film wirkt.
Trotz dämlicher Geschichte wirklich gut.
bäää
picco (85), 17.03.2003
funktioniert wahrscheinlich nur, wenn man seit tagen auf einer berghütte eingeschneit ist und das popcorn geht gerade aus. oder er hätte vorher nicht so breitgetrampelt werden dürfen...
muss nicht sein.
genial
leila (39), 13.12.2002
also entweder liebt man diesen film oder man hasst ihn. die idee einen no-budget-film zu drehen, in dem sogar vor minutenlangem schwarzen bild das grauen in einem aufsteigt ist meiner meinung nach einfach genial. und bei mir hat es auch funktioniert - ich werde in meinem leben nicht mehr in irgendwelchen wäldern zelten.
keine vielen worte
nilzenburger (58), 03.08.2002
zu recht schon ein klassiker.und den titel kann nicht mal das sequel kaputtmachen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24