Es gibt 19 Beiträge von waschsalon
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
18.06.2004
davon abgesehen,dass ich kate winslet trotz blauer haarpracht immernoch mit "titanic" assoziiere,hat sie ihre rolle ganz gut ausgefüllt.und auch jim carrey,in den ich mich schon damals zu "ace ventura"-zeiten verliebte (vermutlich als einzigster mensch auf der welt),zeigt eine ganz passable darstellung.er ist süss,und es wird wohl keinen film geben,indem er sich nicht dazu hinreissen lässt,fisematenten zu machen.wir erinnern uns an die szene,in der die beiden etwa im spülbecken sitzen,oder carey sich selbst als kleinen jungen mimt,der unter dem küchentisch sitzt und die aufmerksamkeit seiner mama erregen möchte.oder einfach nur eiscreme!
der film hat es in sich,ist bis fast bis zum ende teilweise unverständlich,weil zwischen verschiedenen zeit-und bewusstseinsebenen geswitcht wird.aber ich muss sagen,dass ich am ende doch alles verstanden habe,und so dem david lynch-trauma von der schippe sprang.
ansehen lohnt,allerdings bleibt der film bei mir persönlich nicht länger als eine woche haften.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
30.12.2003
Hallöschen nochmal,
nichts neues von der Waschsalonfront.Nur soviel:
Ich habe diesen herzigen Film zum zweiten Mal gesichet,und bin fast weggeschmolzen vor Rührung.
Wem es zu oberflächlich ist,der kann sich ja noch die intellektuelle Höchstkante geben,und diesen Schnuckelfilm in Englisch ansehen.
Bitte geht rein!
Da bekommt man direkt Lust auf Verlieben.
PS: Nein,ich bekomme keine Fangprämie für Kinogängerwerbung.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.12.2003
Kleines Aber:
Kann mir jemand verraten,warum "Amelie" die Rolle der daheimgebliebenen Freundin spielen muss?Ausser einem süssen Gesicht hat die hier nämlich nichts glänzendes gezeigt.
Nächstesmal sollte ich mich beim Casting bewerben,so ein Soapopera-Face kriege ich auch noch auf die Reihe.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
28.12.2003
Ein Jahr Party,Menschen,Spanisch,Liebe,Meer,Wg-Leben...das macht Lust auf selber verreisen,und direkt am Puls des Lebens irgenwo anders einen Tropfen abzuzwacken!
Ist ein guter Film,der beizeiten den Verdacht erweckt,eine Art Dokumentarfilm zu sein.Ists aber nicht keine Angst,ein fluffiger Kessel Buntes für alle,die gerne Augen und Ohren offen haben.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
28.12.2003
Ich komme grade aus "Noi Albinoi",und frage mich,wer sich nicht in Noi,den segelohrig-glatzigen Strickmützenträger mit den wasserblauen Augen verliebt hat.
Hat wer nicht?
Ich mag die dunkel-düstere,teils aberwitzige Stimmung,die Massen an Schnee,die melancholische Musik.
Ich empfehle allen diesen Film (der übrigens für schlappe 2,55€ im Rexi läuft),die gerne in den Genuss von vorübergehender Winterdepression kommen möchten.
Enjoy!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
15.12.2003
Lachen leichtgemacht!
Wer JallaJalla! gesehen hat,und die schrullig lieben Typen aus Skandinavien mag,wird diesen Film lieben.Absurde Geschichte: Weil die Wache in einem kleinen Kaff geschlossen werden soll (Grund: keine Verbrechen),treiben die Kops selbst die Statistik in die Höhe.Angefangen mit dem Abfackeln einer Würstchenbude.Neben den persönlichen Geschichten der Polizisten wartet der Film mit einem fulminanten Ende im Wald auf.
Ich sage nur "how to shit in the woods"...!
Meine Mama und ich haben Tränen gelacht.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.12.2003
Natürlich ist es schwer,einen Film gerade nach einem so wunderbaren Buch als Vorlage,angemessen darzustellen.
Mir persönlich hat er ganz gut gefallen,das Ende fand ich genau wie mein Vorredner,leicht aus der Luft gegriffen.Die aktuelle Normalität in der Grossstadt,der traurige Rückblick in die Tage der Umerziehung und damit in die Liebe zur kleinen Schneidern,das alles hätte nicht sein müssen.Aber es war in Ordnung.
Lobend erwähnen muss ich wirklich die grandiose Schluchtenlandschaft,auch im Zusammenspiel mit der klassischen Musik,mit der Geige.Und "Mozart denkt oft an den Vorsitzenden Mao".
Leider kam die meine persönliche Lieblingsfigur,der BrillenChang nur unter ferner liefen vor und auch der einsiedelnde Volksliedsänger musste zuwenig trinken,um sich die Liedchen entlocken zu lassen.
Alles in allem aber ein sehenswerter Film über die Literatur,die Eigensinnigkeit,die Freundschaft,China und die Liebe.
Lest das Buch!Oder verschenkt es zu Weihnachten!
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
14.12.2003
Alles wird gut,Weihnachten ist das Fest der Liebe und selbst die unmöglichsten Beziehungen können sich zusammenraufen!
Was für ein herrlich federleichtes Potpouri,bei frau dem die Stiefel nach dem Weihnachtseinkauf gemütlich unter den Sitz des Vordermanns strecken und sich einkuscheln lassen kann.
Besonders witzig,Hugh Grants Tanzszene.
Ist sicher eher ein Frauenfilm.
Reingehen und nachher mit der besten Freundin einen Café trinken gehen.
Oder mit dem besten Freund.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
14.12.2003
Entgegen des Rates meiner Freundin,diesen Film (trotzdem er Choices Wochentip war) nicht anzusehen,war ich letzten Sonntag drin.
Und ich muss sagen,dass mich selten ein Film so wenig emotional berührt hat,wie dieser.
Die Idee,einem totkranken Vater die letzten Tage noch mit Heroin,Wein und ehemaligen Mätressen zu versüssen,ist süss.Aber es hapert doch sehr an der glaubwürdigen Umsetzung.Schlechte bzw. pseudeointellektuelle Dialoge der Freunde,die sich um den Sterbenden versammeln.Die Abzeichnung einer Liebesbeziehung zwischen Sohn und Heroinbeschafferin von Anfang an.Der immerselbe Gesichtsausdrucks des vom coolen Börsianers zum weichgespülten Versteher mutierten Sohnes...
Nicht mein Geschmack.
Das einzige,was mich etwas berührte,waren die Videos,die die auf hoher See schippernde Tochter per Satellit auf das Laptop schickt.
Bitte kein Geld dafür ausgeben,und wenn dann höchstens im Rex.
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
„Wir erlebten ein Laboratorium für ein anderes Miteinander“
Carmen Eckhardt über „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ – Portrait 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
„Ich wollte die Geschichte dieser Mädchen unbedingt erzählen“
Karin de Miguel Wessendorf über „Kicken wie ein Mädchen“ – Portrait 04/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24
„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“
Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24
Die leisen und die großen Töne
Start: 26.12.2024
Die Saat des heiligen Feigenbaums
Start: 26.12.2024
Nosferatu – Der Untote
Start: 2.1.2025
Queer
Start: 9.1.2025
September 5
Start: 9.1.2025
We Live In Time
Start: 9.1.2025