Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Composing: Robert Michalak

Gefahrenzulage

30. April 2024

Intro – Arbeit oder Leben?

Die Arbeitswelt verändert sich – maßgeblich im Konflikt zwischen Arbeitern auf der einen Seite und politischen und wirtschaftlichen Eliten auf der anderen. Errungenschaften, die global zumindest weit verbreitet sind, hat die Arbeiterbewegung erkämpft, sei es das Ende von Kinderarbeit, der Acht-Stunden-Tag oder die Fünf-Tage-Woche. Die Konflikte enden nicht. Der gesetzliche Mindestlohn ist in Deutschland bis heute keineswegs selbstverständlich – und genügt ohnehin nicht für ein sicheres Auskommen. An das Wort „Niedriglohnsektor“ hat die Öffentlichkeit sich gewöhnt, dabei drückt es die Geringschätzung unverzichtbarer Aufgaben aus und ist eng mit der Verarmung vieler Menschen verbunden. Zugleich sorgt die Gesetzgebung dafür, dass sich der gesellschaftlich erwirtschaftete Wohlstand nur bei Wenigen anhäuft. Sogar ein Traumjob, der geregelte Arbeitszeiten, interessante Aufgaben und hohes Einkommen vereint, kann in die Krise führen: Acht Stunden Arbeit, Mittagspause, Anreise, Rückfahrt – selbst, wenn alles wie am Schnürchen läuft, bleibt nicht mehr viel übrig vom Tag, und damit für Geselligkeit, Erholung, Haushalt etc. Abstriche, zumeist bei Schlaf und Sozialleben, belasten bald die Gesundheit. Unser Monatsthema ARBEIT ODER LEBEN? denkt über eine gerechte Arbeitswelt nach.

Unsere Leitartikel fragen, wie Erwerbsarbeit zu einem erfüllten Leben beitragen kann, warum sich Superreiche ihrer gesellschaftlichen Verantwortung entziehen dürfen und wer tatsächlich den Sozialstaat missbraucht.

In unseren Interviews diskutiert der Autor Martin Gaedt, warum eine Vier-Tage-Woche sowohl Unternehmen als auch ihrem Personal gut tut, der Historiker Marc Buggeln, wie das Steuersystem die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland vergrößert und der Soziologe Klaus Dörre, was einen Großteil der Beschäftigten wütend macht. 

In unseren Lokalbeiträgen erfahren wir beim Kölner Verein Migration und Arbeitswelt, wie er

Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte hilft, wie ein Projekt der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf und der Hochschule Darmstadt erforscht, wie Vermögenssteuern zum Klimaschutz beitragen können und beim Wuppertaler Solidaritätsnetzwerk, wie Anwohner vor Ort für ihre Interessen kämpfen.

Der Telekom-Chef Tim Höttges rechtfertigte im Interview auf dem Politikkanal jung und naiv im Februar 2021 sein Millioneneinkommen nicht zuletzt damit, dass seine Arbeitsverträge zeitlich befristet seien. Es stimmt ja! Mit einer befristeten Anstellung verbindet sich die Unsicherheit, wie es danach weitergehen wird – wer befristet arbeitet, erhöht sein wirtschaftliches Risiko und entbindet die Gegenseite von mancher Verantwortung. Also: Mögen doch alle befristet und zumal prekär Beschäftigten sich dieses existentielle Risiko ebenso großzügig vergüten lassen! Bitte gemeinsam, so als Bewegung. Das erhöht die Chancen sehr.

Dino Kosjak/Chefredaktion

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Die Drei ??? und der Karpatenhund

Lesen Sie dazu auch:

Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado
Teil 1: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei

„Das kann man mit keiner Gerechtigkeitstheorie erklären“
Teil 1: Interview – Historiker Marc Buggeln über Steuerpolitik und finanzielle Ungleichheit in Deutschland

Vermögenssteuern für Klimaschutz
Teil 1: Lokale Initiativen – Co-Forschungsprojekt betont sozio-ökologische Herausforderung

Sinnvolle Zeiten
Teil 2: Leitartikel – Wie Arbeit das Leben bereichern kann

„Mehr Umsatz, mehr Gesundheit“
Teil 2: Interview – Unternehmer Martin Gaedt über die Vier-Tage-Woche

Bereicherte Arbeit
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Migration und Arbeitswelt

Über irrelevante Systemrelevante
Teil 3: Leitartikel – Wie Politik und Gesellschaft der Gerechtigkeitsfrage ausweichen

„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“
Teil 3: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung

Betroffen und wehrhaft
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Solidaritätsnetzwerk

Bildung für mehr Miteinander
Pflichtfach Empathie – Europa-Vorbild Dänemark

Der heimliche Sieg des Kapitalismus
Wie wir vergessen haben, warum wir Karriere machen wollen – Glosse

Intro

HINWEIS