Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.585 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Für Frieden und Vielfalt
Bild: Kateryna Kovarzh / Adobe Stock

Vereint für Glaube und Gesellschaft

30. August 2021

Dialog statt Diskriminierung: der Schweizerische Rat der Religionen – Europa-Vorbild: Schweiz

Der religiöse Friede in der Schweiz bröckelte, als 2007 die Eidgenössische Volksinitiative „Gegen den Bau von Minaretten“ diskutiert wurde. Die Politiker:innen der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU), welche die Initiative einbrachten, verfolgten ein Ziel: das landesweite Verbot von Minarettbauten. Die Türme, von denen aus der Muezzin zum Gebet aufruft, wurden damit als Symbol des Islams angegriffen. Schnell entbrannte der Schweizer Minarettstreit, der 2009 zu einer Volksabstimmung zuungunsten der Muslime führte.

In die Diskussion mischte sich auch ein interreligiöser Think-Thank ein. In einer Stellungnahme sprach dieser sich gegen die Initiative aus. Sie sei, so heißt es, „diskriminierend und gefährlich, da sie sich einseitig gegen Menschen islamischen Glaubens richtet, sie ausgrenzt und gegenüber anderen Religionsangehörigen benachteiligt“. Diese interreligiöse Denkfabrik ging aus demSchweizerischen Rat der Religionen hervor, der erst im Mai 2006 gegründet wurde. Das gemeinsame Ziel: der Erhalt des religiösen Friedens und die Förderung eines interreligiösen Dialogs in der Schweiz.

Der Rat setzt sich zusammen aus den leitenden Persönlichkeiten der monotheistischen Religionen in der Schweiz. Dazu gehören die drei Landeskirchen (also katholische, evangelische sowie orthodoxe Vertreter), die jüdische Gemeinschaft und muslimische Organisationen. Doch nach der Zusammenstellung des Rats war schnell interne Kritik zu hören. Der Grund: die rein männliche Vertretung.

Ein „reines Männergremium“ repräsentiere nicht die Frauen, die vor allem in der Basis der jeweiligen Konfessionen tätig seien, lautete die feministische Kritik.„Wir wollen dies nicht hinnehmen und fordern eine geschlechtergerechte Neubesetzung des Rats der Religionen, in der Frauen und Männer gleichberechtigt ihre Sicht der Dinge einbringen“, heißt es in einer Stellungnahme. Seitdem wird der leitende Rat um einen Beirat aus drei Expertinnen ergänzt.

Der Rat der Religionen steht ausdrücklich für Rede- und Meinungsfreiheit ein, mahnt zugleich, dass der Aufruf zur Gewalt dennoch nicht toleriert werden darf, dass insbesondere Hassreden im Internet eine neue Herausforderung bedeuten, der auch gesetzlich entgegenzutreten ist. Einen Anstieg von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Feindlichkeit gegenüber Islam und Judentum stellt er für die Schweiz und weltweit fest. Schließlich formuliert er auch konkrete politische Forderungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, so für den Flüchtlingsschutz den „Schutz vor Ort“, „legale Fluchtwege“, „faire und effektive Asylverfahren“, „Integration und gleichberechtigte Teilhabe“ und eine „Rückkehr in Würde“.

In den knapp 15 Jahren hat sich damit eine Institution etabliert, die in der Schweizerischen Gesellschaft als humanistisches Sprachrohr auftritt, die zuletzt jedoch eine Niederlage einstecken musste: In einem Volksentscheid, von einem rechtskonservativen Verein auf den Weg gebracht, sprach sich im März eine knappe Mehrheit für ein „Verschleierungsverbot“ im öffentlichen Raum aus. Kritiker und Kritikerinnen des Verbots wenden sich gegen die antimuslimischen Motive und schütteln den Kopf außerdem darüber, solchen Aufwand angesichts einer überaus kleinen Gruppe von Betroffenen zu betreiben: Dem Luzerner Zentrum für Religionsforschung zufolge tragen in der gesamten Schweiz höchstens drei Dutzend Musliminnen einen Nikab (Gesichtsschleier) oder eine Burka (Ganzkörperschleier).


Religionäre - Aktiv im Thema

religionen-entdecken.de | Bildungsportal für Kinder, das Wissen über die Religionen der Welt vermitteln und Berührungsängste abbauen will, in Partnerschaft u. a. mit der Universität Kassel.
zentralratderjuden.de | Der im Jahr 1950 gegründete Zentralrat der Juden vertritt die öffentlichen Interessen von 23 Landesverbänden und 105 Gemeinden und ist als Ansprechpartner für die Landes- und Bundespolitik etabliert.
rat-der-religionen.de | Der Rat der Religionen Frankfurt gibt auch eine Übersicht von verwandten Einrichtungen in anderen deutschen Städten.

Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@trailer-ruhr.de

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Konklave

Lesen Sie dazu auch:

Bekenntnis ohne Kern
Intro – Religionäre

Nichts als die Wahrheit
Abwanderungen des Glaubens – Teil 1: Leitartikel

„Judentum in drei Klischees“
Rabbinerin Ulrike Offenberg über liberale und orthodoxe Religiosität – Teil 1: Interview

Befreiung von der absoluten Wahrheit
Der Liberal-Islamische Bund setzt auf Pluralismus und Dialogbereitschaft – Teil 1: Lokale Initiativen

Sehnsucht nach politischer Erlösung
Droht das Comeback politischer Religionen? – Teil 2: Leitartikel

„Sehnsucht nach Transzendenz“
Theologin Margot Käßmann über Glauben und Spiritualität in der westlichen Welt – Teil 2: Interview

Im Garten der Religionen
Der Katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialisation Köln e.V – Teil 2: Lokale Initiativen

Die Arche, der Mob und der Angriff aufs Capitol
Religiöser Wahn und die Verachtung von Fakten haben die US-Konservativen fest im Griff – Teil 3: Leitartikel

„Die religiös Liberalen stark machen“
Philosophin Gesine Palmer über religiösen Fundamentalismus – Teil 3: Interview

Religionen mögen trennen – Religiosität eint
Der Wuppertaler Runde Tisch sieht und praktiziert Glauben als Basis zur Verständigung – Teil 3: Lokale Initiativen

Mit Unterschieden leben
Der Dortmunder Dialogkreis der Abrahamsreligionen – Lokale Initiativen

Der Marktplatz der Religionen
Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse

Europa

Hier erscheint die Aufforderung!