Die Kunsthalle Recklinghausen wird im Mai 75. Anlässlich dieses Jubiläums und unterstützt durch die wissenschaftliche Aufarbeitung mittels eines Forschungsvolontariats, werden nun die Anfänge seiner Geschichte aufgearbeitet. Und die ist höchst spannend. Denn mit seinem höchst umtriebigen Gründungsdirektor, der Künstlergruppe „junger westen“ und dem gleichnamigen Förderpreis für Kunst als Background und den Ruhrfestspielen als weiterem Motor, der seine Ausstellungen ebenfalls in der Kunsthalle – einem Hochbunker am Hauptbahnhof – durchführen konnte, ließ sich allerhand Innovatives ausprobieren. Die Ausstellung nun baut mehrere dieser Displays mit den damaligen Werken nach.
Die Anfänge: Radical Innovations | bis 6.4. | Kunsthalle Recklinghausen | 02361 50 19 35
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
„Kein Staub, aber ganz viel Frisches“
Leiter Nico Anklam über die Ausstellung zu 75 Jahren Kunsthalle Recklinghausen – Sammlung 12/24
„Sowohl Bio als auch Fastfood“
Nico Anklam über Søren Aagaards Ausstellung bei den Ruhrfestspielen 2024 – Sammlung 05/24
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
„Reaktionen auf Architekturen der Unterdrückung“
Museumsdirektor Nico Anklam über Ângela Ferreiras Kunst in Recklinghausen – Sammlung 06/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
„Ich bin Freund der reduzierteren Ausstellungen“
Nico Anklam über „Anders als es scheint“ in Recklinghausen – Sammlung 12/22
Wenn das Bunte unheimlich wird
Flo’s Retrospektive in Recklinghausen – Kunstwandel 06/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Die Fläche aus Papier
Der Kunstpreis junger westen in Recklinghausen
Hinterfragung der Wissenschaft
Mariechen Danz in Recklinghausen – Kunstwandel 07/21
Das Zittern der Punkte
Kuno Gonschior in Recklinghausen – Kunstwandel 10/20
Letzte Gelegenheit
Sarah Shook & The Disarmers im JUBB
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Die neuen Gastarbeiter
Demenz-Themenabend im KWI Essen
Zeugnis des Widerstands
„Jeder stirbt für sich allein“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Angst vor der Zukunft
„Alles wie es sein soll“ in Essen
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Eine Kindheit im Krieg
„Das große Heft“ im Bochumer R5-Theater
Ein Safe-Place auf Lesbos
„Lesvia“ im Bochumer Endstation Kino