Nach achtjähriger Festival-Pause befinden sich die „Klezmerwelten“ 2012 bereits in vollem Gange. Seit dem 13. Oktober bespielen die besten internationalen Formationen der Klezmermusik die Bühnen Gelsenkirchens. Das Festival wird in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde und dem Musiktheater im Revier ausgerichtet und läuft noch bis zum 31. Oktober. Am 25. Oktober wird die Schlussphase der „Klezmerwelten“ durch ein absolutes Highlight eingeleitet. The Klezmatics aus New York werden ihre vielseitige Musik im Veranstaltungszentrum Kaue präsentieren. Die sechsköpfige Band steht für traditionelle Klänge, die nicht selten mit Elementen der Popularmusik oder des Jazz aufgefrischt werden. Ebenfalls eigenwillig sind die teils jiddischen, teils aramäischen, teils englischen sozialkritischen Texte, die oftmals Themen wie Fanatismus oder Homosexualität aufgreifen. Der bisher größte Erfolg der 1986 gegründeten Klezmatics liegt gut fünf Jahre zurück. Auf dem 2007 erschienen Werk „Wonder Wheel“ vertonte die Band unbekannte Texte der amerikanischen Folk-Ikone Woody Guthrie. Das Album wurde als bestes zeitgenössisches Weltmusik-Album mit einem Grammy ausgezeichnet.
Klezmerwelten 2012 | 13.-31.10. | mehr Infos unter www.klezmerwelten.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Traditionell und innovativ
Die Klezmerwelten 2017 in Gelsenkirchen stehen unter Dampf – Improvisierte Musik in NRW 11/17
Mehr als Musik
Gelsenkirchens Klezmerwelten lassen Kultur erleben – Improvisierte Musik in NRW 10/15
Rolling Stones des Klezmer
The Klezmatics spielten im Rahmen der „Klezmerwelten“ in der Kaue Gelsenkirchen – Musik 10/12
Zwischen Tradition und Moderne
"The Klezmatics" boten einen Höhepunkt des Gelsenkirchener Festivals "Klezmerwelten"
Das Gefäß des Liedes
Start von Klezmerwelten 2012
Melting Pot im Pütt
Die Welt trifft sich an Rhein und Ruhr – Improvisierte Musik in NRW 10/12
Unter roten Rosen
Die Filmstarts der Woche
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25