Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

„The Great Yes The Great No“
Foto: Stella Olivier

Gegen den ewigen Zweifel

07. April 2025

Die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Prolog 04/25

Absurd beginnen in diesem Jahr die Ruhrfestspiele in Recklinghausen, um dem moralischen Versagen weltweit etwas zu entgegnen: In der Eröffnungsinszenierung von Luc Perceval verlieren sich Estragon und Wladimir mal wieder – oder immer noch – beim Warten auf einen gewissen Godot in ihren Machtspielen, während sich im fernen Osten und Westen nach wie vor die zeitgenössischen Landbesitzer die Menschheit als Dienstpersonal und Hofclowns halten. Das ganze Programm ab 1. Mai ist übertitelt mit „Zweifel und Zusammenhalt“, wohl auch, weil die Zweifel an allem und jedem heute zu mächtigen Verwerfungen in unserer Demokratie führen und ein Zusammenhalt gegen die Feinde draußen und drinnen kaum noch zu bewerkstelligen ist. Im Kleinen Haus des Ruhrfestspielhauses wird es erst einmal dokumentarisch und intim. Der Autor und Regisseur Mohamed El Khatib hat bei einem Projekt in französischen Seniorenheimen viel über zahlreiche unbekannte Sehnsüchte bei den älteren Menschen erfahren und daraus die dokumentarische Inszenierung „Das geheime Leben der Alten“ gemacht, in der acht Menschen zwischen 75 und 100 Jahren überraschende Lebens- und Liebesgeschichten preisgeben.

Insgesamt sind über 620 Künstler:innen aus der ganzen Welt an den diesjährigen Ruhrfestspielen beteiligt. 90 Produktionen, darunter zwei Uraufführungen und acht Deutschlandpremieren, verteilen sich auf rund 220 Veranstaltungen, deren Vorverkauf längst begonnen hat. ZurExplosion im Festspielhaus wird es sicher nicht kommen, insbesondere die kleineren Produktionen strotzen nicht vor Kapazitäten. Dennoch liegt ein Hauptaugenmerk der Festivalleitung wieder auf dem Theater fürjunges Publikum, demNeuen Zirkus und dem Stadtraum von Recklinghausen. Dazu passt auch die Uraufführung desdokufiktionalen Stücks: „Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet“, das Guido Wertheimer, Nachkomme jüdisch-deutscher Exilant:innen in Buenos Aires, über die Geister seiner Vorfahren geschrieben hat.

Am Ende beschließt der südafrikanische Künstler William Kentridge mit der Deutschlandpremiere von „The Great Yes, The Great No“ die Ruhrfestspiele 2025 mit einem Werk über Kolonialismus, das zwischen surrealistischer Kammeroper und Bildender Kunst angesiedelt ist.

Ruhrfestspiele 2025 | 1.5. - 8.6. | div. Orte in Recklinghausen | 02361 921 80

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

„Zu uns gehört das Lernen von den Alten“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2024 – Premiere 04/24

Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23

In stürmischen Höhen
Mithu Sanyal bei den Ruhrfestspielen – Literatur 04/23

„Ich bin nicht außer mir vor Wut, im Gegenteil“
Olaf Kröck über die Recklinghäuser Ruhrfestspiele und Theater in Kriegszeiten – Premiere 04/23

Internationale Vernetzung
Olaf Kröck verlängert Vertrag bei den Ruhrfestspielen – Theater in NRW 10/22

Die im Dunklen sieht man nicht
„Dreigroschenoper“ im Rahmen der Ruhrfestspiele – Auftritt 07/22

Keine Berührungsängste
Ivo van Hove leitet ab 2024 die Ruhrtriennale – Theater in NRW 06/22

„Es geht um gesellschaftsrelevante Inhalte“
Intendant Olaf Kröck über die diesjährigen Ruhrfestspiele – Premiere 04/22

Wenn Rennlärm die Dialoge übertönt
René Polleschs „Goodyear“ bei den Ruhrfestspielen – Auftritt 07/21

Mit Juliane Werding im Rettungswagen
Denis Scheck im Gespräch mit Joachim Meyerhoff – Festival 06/21

„Wir eilen nicht voraus und bringen uns zum Verschwinden“
Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2021 – Premiere 04/21

Draußen im Sommer oder Plan B
75. Ruhrfestspiele 2021 – Festival 04/21

Bühne.

HINWEIS